Skip to content

Seelscheider Friedhof

7.8.: Ich muss mir mal was anderes als Einleitung ausdenken als "letzten Donnerstag war ich mal wieder auf dem Friedhof in Seelscheid und da habe ich folgende Fotos gemacht". Aber wenn es doch stimmt?! ;-) War mal wieder nötig, nach dem Rechten zu schauen. Und es passt heute, das am 10.8. zu veröffentlichen. Fünfzehn Jahre sind eine verdammt lange Zeit, kommt mir vor wie eine kleine Ewigkeit. Es kommt mir vor wie gestern. Tja, das sind Traumata, die kriegt man nicht mehr weg! Egal, ich wollte Fotos zeigen, nicht in Erinnerungen versinken.


Wie immer erst Mal Blumen mitgenommen. Weil die auf dem Friedhof nun mal besonders häufig anzutreffen sind. Wobei, Hortensien gibt es auch sonst überall. Und Rosen sowieso. Und jemand hat eine rostige Katze aufgestellt. Da wäre ich ich auch dabei, Katzen gehen immer. Meine Meinung. ;-) Und dann noch zwei völlig unterscheidliche Ansichten von der evangelischen Kirche. "Moment," fragt sich jetzt der ein oder andere unaufmerksame Beobachter, "wieso zwei... Achso, da spiegelt sich was im polierten Stein hinter den Gießkannen." Ja, was denkt ihr denn, dass ich Gießkannen einfach nur so fotografiere, weil sie da sind? (Ja.) Immerhin habe ich es (fast) geschafft, mich selber hinter einer der Kannen zu verstecken, als ich das Bild gemacht habe.

Dann noch einen kurzen Spaziergang gemacht. Man muss sich ja bewegen. Und dabei diverse relativ offene Bilder gemacht, um die ganzen Klamotten zu fotografieren, die die Leute auf Gräbern ihrer Lieben ausgesetzt haben. Dabei noch ein bisschen das "neue" 50/1.7 Minolta justiert. Scheint also tatsächlich ein systematischer Fehler im Adapter zu sein. Die anderen Objektive lassen sich wohl nicht weit genug öffnen, dass man das tatsächlich sehen würde, aber unter f/2,8 wird es deutlich weicher und unschärfer und die Fokusebene liegt vor dem angepeilten Motiv. Das Micro Adjustment habe ich jetzt auf +11 gestellt, das scheint aber noch immer nicht genug zu sein. Beim "alten" hatte ich das auf +13. Scheint ungefähr zu stimmen. Muss die anderen Objektive aber doch mal genauer ausmessen. Kann ja eigentlich nicht sein, dass das nur beim 50er so auffällig wird. Das 28er lässt sich schließlich auch auf f/2,8 öffnen.


Jetzt rede ich doch wieder von Kameras und Objektiven, dabei wollte ich doch ein bisschen in mich gehen. Ach, auch überbewertet. Selbstreflektion im 21sten Jahrhundert, das ist ja sowas von anachronistisch! Schließlich weiß jeder alles, weil er/sie/es es bei Tock Tock gesehen hat, und was im Internet ist, ist ja schließlich nur die Wahrheit und nichts als die Wahrheit! Das werden noch ein paar spannende Jahre, wenn die Gen Z wach wird und merkt, dass man die Realität nicht manipulieren kann wie ein LLM. Ich mein, ja, wie X-er haben's verbockt, das gebe ich ja zu, aber ich wollte ja nicht wieder rum ranten!

Alles ist gut! Die Welt ist auf Rosen gebettet! Macht euch keine Sorgen! Die Zukunft ist gesichert! ;-) (Sorry, bin doch etwas schwermütiger an diesem Tag als ich dachte.)

Siegburg

26.7.: Wir haben letztes Wochenende Stunden damit verbracht, den alten Schrank abzubauen. Zwischendurch gingen uns die Lagermöglichkeiten für dessen bisherigen Inhalt aus. Deswegen sind wir nach Siegburg gefahren und haben im Euroladen im alten Kaufhofgebäude ein paar Plastikkisten mit Deckel gekauft. Viel zu teuer für ein paar ehemalige PET-Flaschen! Aber was will man machen?! Ich jedenfalls die Kamera dabei, denn wir wollten die Gelegenheit nutzen, mal eben schnell noch in den Bücherladen - hatte zu - und den Müller - hatte nichts Interessantes - zu gehen. Und ich nebenbei Bilder machen.


Wollte eigentlich auf der Sony das "neue" 50er weiter testen, hatte dann aber die Idee, den Film, der in der T70 liegt, zu füllen. Die muss ja auch getestet werden und so habe ich die, das dazugehörige Tele und auf der Sony nur das Normalzoom mitgenommen. Weil das Display an der T70 ja kaputt ist, weiß ich ja nicht, wie viele Bilder da noch auf dem Film drauf waren. Hatte mit mehr gerechnet: Nach einem einzigen war es schon so weit! Toll, dafür der Aufwand! :-D

Unterhalb der Victoria dann Spaß mit zwei Vespaten gehabt. An denen gehe ich ja nicht vorbei, wie man sieht. Und Victoria selber im Rückspiegel erwischt. Auch ein interessantes Bild.


Da wir es aber einigermaßen eilig hatten, haben wir uns dann auch recht schnell wieder zurück zum Auto begeben. Das hatten wir in der Parkgarage vom Kaufhof abgestellt und das kostet jetzt 1,60 die Stunde. Wollten nicht riskieren, noch eine zweite Stunde berechnet zu bekommen. Der Weg führte uns allerdings noch am C&A vorbei, wo J fast das Gorillaz-Tshirt mitgenommen hätte, wenn sie es in der passenden Größe gefunden hätte! :-D


Dann den langen Weg über Weingertgasse und Allner nach Hause genommen, weil wir noch beim $Supermarkt halten wollten, Getränke kaufen. Endete damit, dass ich mir noch eine Packung Schlapspraninen mitgenommen habe, die waren im Angebot... :-D

Etwas Neunkirchen auf dem Heimweg

17.7.: Da war ich letztens in Seelscheid und da ich da schon so oft so viele Fotos gemacht habe, habe ich mir auf dem Rückweg gedacht: "Musst ja eh noch beim $Discounter in Neunkirchen anhalten, kannste ja auch auch mal rüber ins Dorf gehen und ein bisschen Fotos da machen!" Gesagt getan: Nachdem ich mal wieder in Seelscheid auf dem Friedhof war und die Blumen gegossen hatte, bin ich auf dem Heimweg 'ne halbe Stunde durch den anderen Teil der Gemeinde gelaufen und habe mich mal umgeschaut, was in den letzten Monaten sich so verändert hat. So oft bin ich ja nicht hier, hauptsächlich wenn ich irgendwas am/im/beim Rathaus zu erledigen habe. Aber hier erst mal die obligatorischen Bilder von zu Hause und vom seelscheider Friedhof:


Nach dem letzten Foto von der Kirche dann direkt durchs Wahnbachtal und auf der anderen Seite den Berg wieder hoch. Da in den gelb-blauen Discounter rein und die zwei, drei Sachen mitgenommen, die ich morgens nicht bei orang-dunkelblauen Discounter bekommen hatte. Das ging schnell, sodass ich dann auch direkt vom Parkplatz zu Fuß ins Dorf gegangen bin, vorbei an Disteln und Wegweisern und Hibsiken und sowas.


Gibt hier erstaunlich viele Eiscafes. Warum eigentlich? In Seelscheid gibt es meines Wissens nach nur noch den einen einzigen Eis-Laden, und selbst bei dem bin ich mir nicht mehr so sicher, seit die die Schaufenster von innen mit Papier abgeklebt haben. Aber hier verfolgen einen die überdimensionierten Eishörnchen förmlich! Wie gesagt, da wünscht man sich glatt, man wäre der Hersteller dieser gigantischen, aber leider gefaketen Eisportionen! Die haben sich sicher auch eine goldene Nase verdient, nachdem jeder Eisverkäufer sowas vor seinem Laden stehen hat!

Wer Fotos von und aus der Katholischen Kirche sehen möchte, der muss leider auf den "erweiterten Eintrag" klicken, denn ich habe schon wieder viel zu viele Fotos mit nach Hause gebracht, die ich hier ins Internet stelle. Also: KLICK! "Etwas Neunkirchen auf dem Heimweg" vollständig lesen

Wiedermal auf dem Rheinauenflohmarkt

19.7.: Und dann waren wir mal wieder in den Rheinauen und haben uns den Flohmarkt angeguckt, Und ich muss direkt mal vorwarnen: Ja, ich habe mir zwei kleine Kleinigkeiten mitgenommen! Weil, direkt am Anfang fiel mir eine Minolta 7000i in die Hände, auf der ein 50/1.7 drauf war. Die habe ich für sehr kleines Gled mitgenommen, weil ich so endlich ein 50er habe, dass ich nicht alle paar Wochen auseinandernehmen uns sauber machen muss. Das andere ist eine Canon, die war noch billiger. Beide stelle ich später noch genauer vor, in jeweils einem eignen Artikel.


Jedenfalls. Wie immer haben wir auf der anderen Seite des Rheins geparkt, weil da gab es Schattenparkplätze. War mal wieder nicht ganz einfach, zwischen zwei riesigen SUVs einzuparken. Ehrlich, die standen auf beiden Seiten über, die Parkplätze sind zu klein für diese neumodischen Dickschiffe. Und ich dazwischen mit meinem mittlerweile eher minimal wirkenden Civic. Naja, aber das ist ein andere Problem.

Wir also über den Rhein übergesetzt, auf der Autobahnbrücke war es wie immer laut und windig. Die Bilder werden dem eigentlich gar nicht gerecht. Ich mein, der Wind ist eigentlich ganz angenehm gewesen. Ist schließlich Sommer im Rheinland und mir ist ja immer, sowieso und grundsätzlich viel zu warm. Wie gesagt, hier oben auf der Brücke: Eigentlich ganz angenehm.


Überhaupt, was die da an Blumen raus geschleppt haben, schon als wir kamen. Wie auf Pützchen, wo immer dieser Blumenstand ist, von wegen, "und dann lege ich noch diese Leberwurst oben drauf!" Ach nee, Moment, das ist ein anderer Stand. :-D Und die Minolta habe ich praktisch direkt am dritten Stand gefunden, den ich mir angeschaut habe. Also, um die Ecke, direkt so da. Nicht in dem riesigen Gewühle, das ich da oben fotografiert habe, sondern an einem der eher unscheinbaren Stände neben dem mit den viele CDs, wo wir auch mal wieder zugeschlagen haben. Nur eine CD, diesesmal, eine von den alten Pearl Jam Platten, die ich noch nicht hatte.

So, und wer noch ein paar mehr Bilder aus den Rheinauen sehen will und was es da an alten Klamotten zu kaufen gab, der kann sich den "erweiterten Eintrag" anschauen. Ich habe weder so viele Fotos gemacht, dass ich das aufteilen musste! Klick! "Wiedermal auf dem Rheinauenflohmarkt" vollständig lesen

Familie Geburtstagsorgie bei meinem Bruder

Mein Bruder und ich haben ja sehr nahe beieinander liegende Geburtstage. Nur ein paar Tage trennen uns. Und so war auch er dieses Jahr mal wieder als erstes dran und weil er ja eh mehr mit Rattata am Hut hat als ich, der ich mich lieber in eine dunkle Höhle verkrieche und über mein Leben philosophiere, hat er mal wieder so eine Familienorgie vom Zaun gebrochen. Mit Brunch. Und Magenschmerzen, weil zu viel gefressen! Bin jetzt noch pappsatt! ;-)


Wie immer kann ich ja nicht einfach die Leute ins Internet stellen, die da waren, auch wenn es Familie ist, deswegen wie immer Fotos vom Essen und - als ich mir zwischendurch mal wieder die Beine vertreten gegangen bin - draußen. Es gibt immer was zu fotografieren. Und ich habe mal ausnahmsweise die D800 raus gekramt, die offensichtlich definitiv und grundsätzlich bessere Bilder macht als die Canon und die Sony zusammen. Bei der ersten wundert mich das ja nicht, das ist ja nur so eine Consumer-APS-C-Kamera, aber die vollformatige Alpha 7 wundert mich doch immer wieder ein bisschen, dass die so viel Rauschen und JPG-Gekröse an den Rändern produziert. Die Nikon hat einfach die bessere Nachbearbeitung! Und meiner Meinung nach auch die schöneren Farben, aber das ist wahrscheinlich Geschmackssache! Aber gerade die Grüntöne kommen immer natürlicher rüber, finde ich:


Ansonsten gibt es nicht viel zu berichten. Ich habe schließlich zweieinhalb bis drei Stunden im Auto verbracht, obwohl ich ja eigentlich nur nach Lülsdorf musste. Aber vorher noch hoch in die Pampa und die Mutter holen und nachher wieder weg bringen, das läppert sich. Und dann stellte sich auch noch raus, dass hinterm Waldstadion in Trostlos gesperrt ist, sodass ich auf dem Hinweg durch Porz-Lind gurken musste. Und auf dem Rückweg habe ich dann wieder eine Ausfahrt zu früh am Spicher Kreisverkehr genommen, sodass ich wiedermal mitten in der Stadt gelandet bin und ich mich dann hinter der Burg Wissem hoch quälen durfte. Das macht die Reisezeit nicht kürzer. Gut, ich könnte Schnellstraße/Autobahn fahren, aber das ist ja langweilig. ;-)