Skip to content

Etwas Neunkirchen auf dem Heimweg

17.7.: Da war ich letztens in Seelscheid und da ich da schon so oft so viele Fotos gemacht habe, habe ich mir auf dem Rückweg gedacht: "Musst ja eh noch beim $Discounter in Neunkirchen anhalten, kannste ja auch auch mal rüber ins Dorf gehen und ein bisschen Fotos da machen!" Gesagt getan: Nachdem ich mal wieder in Seelscheid auf dem Friedhof war und die Blumen gegossen hatte, bin ich auf dem Heimweg 'ne halbe Stunde durch den anderen Teil der Gemeinde gelaufen und habe mich mal umgeschaut, was in den letzten Monaten sich so verändert hat. So oft bin ich ja nicht hier, hauptsächlich wenn ich irgendwas am/im/beim Rathaus zu erledigen habe. Aber hier erst mal die obligatorischen Bilder von zu Hause und vom seelscheider Friedhof:


Nach dem letzten Foto von der Kirche dann direkt durchs Wahnbachtal und auf der anderen Seite den Berg wieder hoch. Da in den gelb-blauen Discounter rein und die zwei, drei Sachen mitgenommen, die ich morgens nicht bei orang-dunkelblauen Discounter bekommen hatte. Das ging schnell, sodass ich dann auch direkt vom Parkplatz zu Fuß ins Dorf gegangen bin, vorbei an Disteln und Wegweisern und Hibsiken und sowas.


Gibt hier erstaunlich viele Eiscafes. Warum eigentlich? In Seelscheid gibt es meines Wissens nach nur noch den einen einzigen Eis-Laden, und selbst bei dem bin ich mir nicht mehr so sicher, seit die die Schaufenster von innen mit Papier abgeklebt haben. Aber hier verfolgen einen die überdimensionierten Eishörnchen förmlich! Wie gesagt, da wünscht man sich glatt, man wäre der Hersteller dieser gigantischen, aber leider gefaketen Eisportionen! Die haben sich sicher auch eine goldene Nase verdient, nachdem jeder Eisverkäufer sowas vor seinem Laden stehen hat!

Wer Fotos von und aus der Katholischen Kirche sehen möchte, der muss leider auf den "erweiterten Eintrag" klicken, denn ich habe schon wieder viel zu viele Fotos mit nach Hause gebracht, die ich hier ins Internet stelle. Also: KLICK!
Vorbei am Metzger - auch überdimensionierte Rindviecher scheinen eine Einnahmequelle darzustellen; ob das die gleichen sind, die auch die Eistüten herstellen? - ging es dann zur Kirche. Die habe ich zuerst einmal von außen bearbeitet und ich bin mal wieder erstaunt, dass das 24mm Sigma auf der Canon so brauchbare Fotos macht, obwohl ich es noch immer nicht abblenden kann. Ich hab jetzt seit über einem halben Jahr die Teile hier liegen, ich könnte das ja echt mal in Angriff nehmen, das zu modifizieren! Aber ach, keine Zeit für nix.


Und weil ich da noch nie drin war in der Kirche, jedenfalls nicht, dass ich zwischen Agnostizismus und Atheismus schwankender Heide mich daran erinnern könnte, habe ich die Gelegenheit beim Schopfe gepackt und das Schild "kommense rin" ernst genommen und bin rein gegangen. Drinnen gerade eine Ausstellung zum Thema Klimawandel und Müll in den Meeren. Scheint sich um Arbeiten der Kindergruppe zu handeln. Voll woke, ey, die katholische Kirche! Lass das mal nicht den Merz hören, sonst kriegt der Angst um seine nachwachsende Basis! Den armen Kindern solches linksgrüne Gedankengut einzubläuen! Sowas! Nachher verlangen die noch, dass man die Kinderlein zu sich kommen lässt, und glauben, dass die Sanftmütigen die Seeligen sind! ;-) OK, OK, ich bin wieder sarkastisch, aber ist doch so!

Ich fand jedenfalls den Kontrast zwischen den altehrwürdigen Heiligen und Marien und Kreuzen und Fresken-Gedönsen sowie dem aus Pappmachee und Müll gebastelten Erinnerungen an das tatsächliche menschliche Verhalten ganz gut gelungen. Könnte man öfter mal machen. Aber apropos Wandmalereien, ich wusste gar nicht, dass die in der Apsis so alte Malereien haben! Neunkirchen ist ja aber schon recht alt, das geht wohl dann tatsächlich bis ins Mittelalter zurück? "Die apokalyptischen Wand- und Gewölbemalereien im alten romanischen Teil der Pfarrkirche haben" jedenfalls "überregionale Bedeutung." (Wikipedia; ein erstaunlich langer Artikel für so eine Dorfkirche!)


Jedenfalls sehr spannend. Ich sollte mal öfter in Kirchen rein gehen. Im Sommer ist es da vor allem auch immer schön kühl drin. Kommt mir ja sehr entgegen, weil mir ja immer zu warm ist. Grundsätzlich immer. Selbst hier oben auf dem Dorf.

Nachdem ich die Kirche dann hinter mir gelassen hatte, bin ich nicht wieder an der Hauptstraße entlang zurück zum Auto, sondern parallel dazu hinten am Antoniuskolleg vorbei. Apropos katholisch! Aber, so ich denn recht unterrichtet bin, ich glaube, die nehmen mittlerweile auch Andersgläubige auf. Also selbst solche, die nicht mal getauft sind. Also, schon sehr viel länger, glaube ich. Aber was weiß ich schon. Müsste man mal nachforschen.


Die Gebäude und das Drumherum bieten jedenfalls einige Motive. Müsste hier mal mit einem s/w-Film vorbei kommen. Würde sich glaube ich lohnen.

Und das war das. Danach dann wieder auf den langen, beschwerlichen Heimweg gemacht und irgendwann viel zu spät zu Hause angekommen. Aber immerhin habe ich mal ein paar andere Fotos mit gebracht.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!