Lanzenbacher Herbst
29.10.: Man muss sich ja auch mal wieder bewegen. Seit ich in Bonn Fotos gemacht hatte, hab ich nur noch faul auf dem Popo gesessen. Also mal schnell die D800 geschnappt und eine Auswahl von alten, manuellen Objektiven eingesteckt, um den Herbst draußen zu fotografieren. Der gestaltete sich einigermaßen foto- und spaziergangfreundlich. Das muss man ja ausnutzen. Und als erstes mal bei den Nachbarn am Gartentor die japanischen Figuren mitgenommen.
Ich sollte ganz dringend mal wieder die alten analogen Objektive öfter benutzen. Die D800 ist nur so riesig, ich vermisse echt meine D610, die war handlicher. Muss ich da doch mal Ersatz ran schaffen? Nachdem ich ja tatsächlich eine Steuerrückzahlung bekomme, könnte ich ja mal..... NEIN! PFUI! AUS! Nicht noch mehr Kameras anschleppen!
Auf dem Weg runter ins Dorf habe ich mich dann erst mal mit den herbstlichen Blumenresten und Beerenrispen beschäftigt. Dabei alle meine liebsten analogen Brennweiten verwendet: Das 35/2 Nikkor und die beiden E-Serien 50/1,8 und 135/2,8. Alles drei seht schöne Objektive, stelle ich immer wieder fest, besonders, wenn ich sie längere Zeit nicht verwendet habe. Kommen viel zu selten zum Einsatz!
Wie immer, wenn es den Herbst zu fotografieren gibt, habe ich mich wieder ein ganz kleines Bisschen hinreißen lassen, dementsprechend sind es viele Bilder geworden, dementsprechend trenne ich den Artikel hier in eine Vorschau und einen "erweiterten Eintrag" auf. Also: Wer noch mehr Blätter und Gedönse (und einen bissigen Kommentar zum politischen Zeitgeist, oh mein Gott, nicht schon wieder
) sehen will, der möge Klicken! Alle anderen scrollen bitte weiter.
"Lanzenbacher Herbst" vollständig lesen
Ich sollte ganz dringend mal wieder die alten analogen Objektive öfter benutzen. Die D800 ist nur so riesig, ich vermisse echt meine D610, die war handlicher. Muss ich da doch mal Ersatz ran schaffen? Nachdem ich ja tatsächlich eine Steuerrückzahlung bekomme, könnte ich ja mal..... NEIN! PFUI! AUS! Nicht noch mehr Kameras anschleppen!
Auf dem Weg runter ins Dorf habe ich mich dann erst mal mit den herbstlichen Blumenresten und Beerenrispen beschäftigt. Dabei alle meine liebsten analogen Brennweiten verwendet: Das 35/2 Nikkor und die beiden E-Serien 50/1,8 und 135/2,8. Alles drei seht schöne Objektive, stelle ich immer wieder fest, besonders, wenn ich sie längere Zeit nicht verwendet habe. Kommen viel zu selten zum Einsatz!
Wie immer, wenn es den Herbst zu fotografieren gibt, habe ich mich wieder ein ganz kleines Bisschen hinreißen lassen, dementsprechend sind es viele Bilder geworden, dementsprechend trenne ich den Artikel hier in eine Vorschau und einen "erweiterten Eintrag" auf. Also: Wer noch mehr Blätter und Gedönse (und einen bissigen Kommentar zum politischen Zeitgeist, oh mein Gott, nicht schon wieder