Lutziger Flohmarkt
Am Sonntag war mal wieder Flohmarkt hinterm Möbelhaus. Wobei, eigentlich mehr so davor, denn es war echt wenig los, was Stände anging. Die brauchten dieses Mal gar nicht den Parkplatz hinterm Gebäude, wo normalerweise das meiste los ist. Das lag wahrscheinlich daran, dass der Samstag nass bis ekelig war und die meisten Händler, die von weiter weg anreisen, keinen Bock auf verregnete Ware hatten. Problem war nur: Sonntag war das Wetter dann plötzlich blendend, sodass ganz Hennef und Umgebung sich hinterm Lutz getroffen hat. Wenige Stände und viele Besucher führen bei mir ja direkt wieder zu Menschenmassenpanikattacken. Immer schön nach oben gucken, das Wetter ist so gut! Oder die Stände fotografieren, das lenkt ab. Ach ja, irgendwann mach ich mal 'ne Therapie! 
Jedenfalls war viel los. Aber es gab auch mal wieder einige sehr interessante Stücke. Und da zähle ich jetzt nicht diese komische "nicht Pentax, sondern Protax" dazu; das ist eine von diesen "Kameras", die so tun, als wären sie eine SLR, in Wahrheit sind es Festfokus-Plastik-Einlinser-Sucherkameras - also, nicht nur das Gehäuse ist aus Plastik, auch die Linse besteht aus irgendwas gepresstem -, die vielleicht als Spielzeug für Kinder taugen, aber nicht zum Fotografieren - wobei für Kinder der 35mm Film auch damals schon zu teuer gewesen sein dürfte! Absoluter Abfall, jedenfalls. Es sei denn, man mag diesen billigen Lomo-Look, aber selbst den kriegt man mit einer gepressten Plastiklinse nicht wirklich hin. Keine Ahnung, wie diese Dinger überhaupt jemals den Weg auf den Markt gefunden haben. Das ist so billig, dass sich selbst die Chinesen schämen sollten, die das in den 1990ern und frühen 2000ern hergestellt haben!
Da ist die Microsoft-Maus schon wirklich ein erfrischendes Gegenstück. Die funktioniert wahrscheinlich auch noch im Jahre 2025 einwandfrei, wenn nicht jemand den Ball geklaut und das Kabel geknickt hat. Oder dieses Messgerät. Sehr spannende Technik. Aber leider viel zu groß für mich und ich habe auch keine Anwendungsmöglichkeit dafür. Ich nehm' ja nichts mehr mit, was ich nicht auch mindestens einmal benutze und/oder reparieren kann.
Da wäre das andere Messgerät, dieses antike "Multimeter", da unten in der Mitte der oberen Reihe, vielleicht was gewesen. Fällt in Kategorie "benutzbar und cool" aber leider in auch unter "kann ich wahrscheinlich nicht reparieren, wenn es kaputt sein sollte". Im Nachhinein hätte ich es vielleicht doch wenigstens mal preislich nachfragen sollen. Für'n Fünfer hätt' ich's trotzdem genommen. Jetzt ist zu spät.
Ansonsten die üblichen Tapedecks und Minolta-SLRs aus den 1990ern, die leider niemand mehr haben will, was ich nicht verstehen kann. Wenn man sowas rum liegen hat, benutzt man es auch! Die 404si ist zwar auch komplett aus Plastik, aber intern eine sehr gute Kamera und das 28-80 da vorne drauf ist auch nicht wirklich schlecht; das war ja auch auf der Dynax 5 meiner Frau drauf und man kann gute Bilder damit machen, selber getestet, sozusagen. Halt ein Kit-Normalzoom. Kann man ja, wenn einem das nicht reicht, für kleines Geld was Passendes in Festbrennweite dazu finden. Auf jeden Fall kann man da bessere Fotos mit machen, als alles, was so manches KI-"verbessertes" Handyfoto an "Qualität" hat. Komm, ich reg mich nur wieder auf!
Hallo, ich würde lieber mit den 70er-Jahre-Knipsomaten, die da unter dem Messgerät noch ins Bild hinein ragen, Bilder machen, wenn Film nicht so scheiße teuer geworden wäre!
Was mir dann noch so begegnet ist, erschreckt mich dann mehr. Ist kurz nach Halloween, deswegen hauen die Leute das raus, wer weiß? Aber diese Teletubbies aus Pfeifenreinigern und Papier, ui ui ui, das ist schon hart! Oder div. Marien, die das Röhrenradio zu segnen scheinen? Holla! Dann lieber die Plüschbären auf dem Autodach, die sind zwar auch leicht creepy, aber nur, weil sie hier im Rudel auftreten.
Und dann war da noch diese Polaroid Land Camera. Kann es sein, dass diese Kamera noch vor den wilden 1970ern hergestellt und konzipiert wurde? Wer nennt sein Produkt sonst "Swinger Model 20"?!?
Spannend, jedenfalls, aber auch dafür gibt es keinen Film mehr, fällt also in die Kategorie "unbenutzbar". Mal abgesehen davon, dass die Bildqualität hier wahrscheinlich ähnlich wäre wie bei der oben vorgestellten Protax! Nämlich nicht vorhanden. Aber das war 1965 (ich hab nachgeschaut) halt auch nicht das primäre Ziel gewesen, sondern eben eine Sofortbildkamera für mega-billig, für die Massen, die Demokratisierung der Fotografie.
So, ich weiß nicht, war das wohl der letzte Flohmarkt der Saison? Wie schlage ich mir dann demnächst die wochenendliche Zeit um die Ohren? Was fotografiere ich dann? Worüber lästere ich? Schaumama.
Jedenfalls war viel los. Aber es gab auch mal wieder einige sehr interessante Stücke. Und da zähle ich jetzt nicht diese komische "nicht Pentax, sondern Protax" dazu; das ist eine von diesen "Kameras", die so tun, als wären sie eine SLR, in Wahrheit sind es Festfokus-Plastik-Einlinser-Sucherkameras - also, nicht nur das Gehäuse ist aus Plastik, auch die Linse besteht aus irgendwas gepresstem -, die vielleicht als Spielzeug für Kinder taugen, aber nicht zum Fotografieren - wobei für Kinder der 35mm Film auch damals schon zu teuer gewesen sein dürfte! Absoluter Abfall, jedenfalls. Es sei denn, man mag diesen billigen Lomo-Look, aber selbst den kriegt man mit einer gepressten Plastiklinse nicht wirklich hin. Keine Ahnung, wie diese Dinger überhaupt jemals den Weg auf den Markt gefunden haben. Das ist so billig, dass sich selbst die Chinesen schämen sollten, die das in den 1990ern und frühen 2000ern hergestellt haben!
Da ist die Microsoft-Maus schon wirklich ein erfrischendes Gegenstück. Die funktioniert wahrscheinlich auch noch im Jahre 2025 einwandfrei, wenn nicht jemand den Ball geklaut und das Kabel geknickt hat. Oder dieses Messgerät. Sehr spannende Technik. Aber leider viel zu groß für mich und ich habe auch keine Anwendungsmöglichkeit dafür. Ich nehm' ja nichts mehr mit, was ich nicht auch mindestens einmal benutze und/oder reparieren kann.
Ansonsten die üblichen Tapedecks und Minolta-SLRs aus den 1990ern, die leider niemand mehr haben will, was ich nicht verstehen kann. Wenn man sowas rum liegen hat, benutzt man es auch! Die 404si ist zwar auch komplett aus Plastik, aber intern eine sehr gute Kamera und das 28-80 da vorne drauf ist auch nicht wirklich schlecht; das war ja auch auf der Dynax 5 meiner Frau drauf und man kann gute Bilder damit machen, selber getestet, sozusagen. Halt ein Kit-Normalzoom. Kann man ja, wenn einem das nicht reicht, für kleines Geld was Passendes in Festbrennweite dazu finden. Auf jeden Fall kann man da bessere Fotos mit machen, als alles, was so manches KI-"verbessertes" Handyfoto an "Qualität" hat. Komm, ich reg mich nur wieder auf!
Was mir dann noch so begegnet ist, erschreckt mich dann mehr. Ist kurz nach Halloween, deswegen hauen die Leute das raus, wer weiß? Aber diese Teletubbies aus Pfeifenreinigern und Papier, ui ui ui, das ist schon hart! Oder div. Marien, die das Röhrenradio zu segnen scheinen? Holla! Dann lieber die Plüschbären auf dem Autodach, die sind zwar auch leicht creepy, aber nur, weil sie hier im Rudel auftreten.
Und dann war da noch diese Polaroid Land Camera. Kann es sein, dass diese Kamera noch vor den wilden 1970ern hergestellt und konzipiert wurde? Wer nennt sein Produkt sonst "Swinger Model 20"?!?
So, ich weiß nicht, war das wohl der letzte Flohmarkt der Saison? Wie schlage ich mir dann demnächst die wochenendliche Zeit um die Ohren? Was fotografiere ich dann? Worüber lästere ich? Schaumama.




































