Skip to content

Tomb Raider Meeting 2023, Teil2: In Bad Grund

Heute also ein paar Fotos vom Meeting, die nicht im Naturfreundehaus Bad Grund, sondern in der Stadt selber gemacht wurden. Wir waren nämlich, wie die Tradition es verlangt, mal wieder cachen. Dafür sind wir quer durch alle Gassen gelaufen, die wir finden konnten, unter anderem auch hoch zum Bergwerk. Dafür muss man an der Lore abbiegen. Oben wurden wir dann von einem der Angestellten abgefangen. Ich hätte ja direkt noch mal Lust auf eine Besichtigung des Stollens gehabt, aber die anderen wollten lieber weiter Lab Cache suchen. Dabei war der noch so nett und hat ein paar Fotos von uns gemacht, wie wir uns vor dem blau angemalten Dings aufgestellt haben. (Förderturmrschwungrad? Ist das wohl die korrekte Bezeichnung?)


Danach dann runter ins Dorf, in dessen Mitte sich jetzt der Minigolfplatz befindet. Auch das wollte irgendwie keiner machen, ich weiß ja auch nicht. Sah aber auch sehr geschlossen aus. Versteh ich gar nicht, dabei waren wir doch alle so "gut", als wir letztes Jahr in Frankfurt waren! ;-) Also weiter nach Hinweisen für den Lab Cache gesucht und am Ende auch alle gefunden.

Das heißt aber nicht, dass es nicht noch einen zweiten im Dorf gab! Aber vorher haben wir noch "Ludmilla" einen Besuch abgestattet. (Dem 1-Euro-Laden mitten im Zentrum. Wie das mit dem Namen zustande kam, weiß ich nicht mehr. Irgendeiner aus der Gruppe konnte sich glaube ich einfach nicht an den richtigen Namen erinnern, deswegen heißt das jetzt so. So entstehen Gerüchte! ;-)) Haben sogar ein zusätzliches Seil gekauft, mit dem wir eigentlich noch die Banner sichern wollten - was wir dann aber nicht mehr gemacht haben, weil plötzlich Sturm und Gewitterregen über uns herein brach und wir quer durchs Dorf zurück zum Haus gerannt sind, um nicht nass zu werden. Und da haben wir vorsichtshalber auch die Banner rein geholt, damit die nicht beschädigt werden. (An dieser Stelle noch mal einen Dank an S aus dem Trekdinner, die so lieb an uns gedacht hat, als das große Filmplakat im Kino abgenommen wurde.)


Ansonsten sieht man, dass noch immer nicht alle ehemaligen Touristen-Attraktionen wieder in Betrieb sind. Da war die Seuche sicher auch nicht hilfreich. Viele Leute sind ja zu Hause geblieben. Und bei der derzeitigen Inflation sitzt das Geld auch nicht so locker. Die Zinsen steigen außerdem auch noch, da kriegt man auch keinen Kredit, mitten im Harz was Neues oder Altes aufzuziehen. Alles doof zZt. So bleibt das Kurhaus wohl auch weiter leer und so wie es aussieht auch einsturzgefährdet. Schade um die alten Häuser.

Aber immerhin steht der Zwerg noch. Denn ohne Zwerg kein Bergwerk. Schließlich ist diese Region mit dem Abbau von silberhaltigen Blei- und Zinkerzen groß geworden. Huch, jetzt hab ich eine Station verraten! Na, aber ihr wisst ja nicht, welche, und selbst wenn, um die Lab-Station zu "finden", müsstet ihr jetzt noch eure GPS-Posiotion faken. Viel Spaß dabei! ;-)


Im letzten Eintrag dieser kleinen Serie verwurste ich dann noch die Fotos von meiner D100. Da sind nämlich auch ein paar nette raus gekommen, besonders die, die ich mit dem alten Nikon E 50mm gemacht habe, sind erstaunlich schön. Jetzt geht es aber erst mal in die Küche, ich kriege langsam Hunger und die Nudelsoße kocht sich ja nicht von alleine. ;-)

Tomb Raider Meeting 2023, Teil1: Am Haus

Am Wochenende war endlich mal wieder ein Tomb Raider Meeting! Nachdem wir drei Jahre darauf verzichten mussten - Corona sei Dank -, konnten wir uns endlich wieder ganz hemmungslos im Harz treffen. Das haben wir gleich mal zum Anlass genommen, sämtliche Banner zum Balkon raus zu hängen.


Auf jeden Fall war es mal wieder sehr schön, vor allem, weil wir nach so einer langen Durststrecke auch mal die Leute wieder gesehen haben, mit denen wir uns nicht zwischenzeitlich im kleineren Kreise getroffen hatten. Wobei man dazu sagen muss, dass einige der Stammgäste aus den verschiedensten Gründen leider fehlten. (Sie haben uns aber versprochen, nächstes Jahr alle wieder zu kommen!) Dafür hatten wir auf der FedCon letzten Monate einen alten Bekannten neu rekrutiert, der zwar "nur" ein paar der Klassik-Spiele gespielt hatte, aber immerhin konnten wir so die Ausgaben und Einnahmen nicht ganz so aus dem Ruder laufen lassen. Natürlich kann ich hier niemanden zeigen - also, bzw. will ich das nicht, weil wegen den Persönlichkeitsrechten und so, auch wenn in unseren AGBs eigentlich drin steht, dass man damit zu rechnen hat, fotografiert und ins Internet gestellt zu werden.


Wozu ich dann wieder sagen muss: Ich hatte ja eh nur meine alte gammelige D100 dabei - und noch drei andere analoge Kameras! :-D Weil, so ganz ohne Knipsen geht bei mir ja nicht. Dafür haben J und ich aber mit der Z fc diverse Fotos gemacht, die ich auch hier in diesem Beitrag verwurste. Also, zumindest zur Hälfte, denn ich habe bei der Bilderflut gleich mal drei Einträge vorgesehen, zwei mit Bildern aus der neuen Nikon, einen mit welchen aus der ganz alten. Und wahrscheinlich werden dann demnächst noch die analogen dazu kommen, wenn da was dabei ist, das ich so vorzeigen kann, also keine Personen drauf hat. Wie man auf dem Bild da unten sehen kann, hatte ich die F601 dabei - in der steckten nacheinander zwei Kodak Gold drin, die habe ich auch beide voll bekommen - und die F90X - geladen mit einem Kentmere 400, den ich voll bekommen habe, und einem zweiten, der nur halb belichtet wieder mit nach Hause gekommen ist.


Da das Wetter es dieses Jahr sehr gut mit uns meinte - es gab nur kurz mal zwischendurch ein paar Schauer, natürlich wie immer dann, wenn man Freitag abends Grillen will -, haben wir uns einen Großteil der Zeit draußen aufgehalten. Am Samstag sogar bis weit nach 12, da wurde es dann doch schon einigermaßen frostig! Maruja hat das wenig gestört, der saß noch ewig lang mit Shorts neben mir, als ich mir schon meine Winterjacke geholt hatte, in der ich zum Glück auch noch eine Mütze gefunden habe. Aber tagsüber war halt wirklich geiles Wetter.


Gespielt wurde auch wie immer, besonders diese Party-Spiele, über die man sich einfach nur totlachen kann: Cards Against Humanity zum Beispiel oder auch Privacy. Da musste ich dann mal wieder meine Vorliebe für Schlangengurken rechtfertigen! :-D (Das fing übrigens ganz harmlos an: S wollte keine Gurke im Zaziki und da hab ich ganz ohne Hintergedanken, ehrlich, gesagt, dass ich mir meine dann ja selber da rein rubbeln kann. Zack, war das Meme der Veranstaltung geboren.)

Apropos Essen: _uchen gab es auch wieder. Ich habe leider verpasst, ein Foto zu machen, bevor alles geplündert wurde, aber alles, was mitgebracht wurde, war extrem lecker, so ich es denn probiert habe. Lemons leckerer Rhabarberkuchen zum Beispiel, oder dieser veganistische Zitronen-Thymian-Kuchen, auch ziemlich gut. Ansonsten habe ich versucht, mal ein paar Vitamine ins Spiel zu bringen und habe, da ich dieses Mal auch im Einkaufsteam mitgemacht habe, gleich mal ein paar Obste angeschleppt.


Das Grillgut mussten wir dieses Jahr selber marinieren, was Lemon übernommen hat, was sich ebenfalls als Glücksgriff herausgestellt hat, denn das schmeckte so viel besser als diese vorgewürzten Dinger. Noch mal ein großes Lob an dieser Stelle! Ach ja, und beim Discounter gab es frische Bratwürste im Angebot, die auch ziemlich gut angekommen sind. Ebenfalls ein Glückstreffer, denn die hatten wir sonst nicht.

Grillen war wie immer ein bisschen anstrengend, weil man dabei so viel Asche und Fett einatmet, dass ich jetzt wahrscheinlich als Raucher gelte! Aber wenn es am Ende allen schmeckt, bin ich zufrieden, vor allem weil S, Opa, Maruja und ich viel Spaß beim Dauerwenden hatten. Ach ja, Kohle hatten wir natürlich zu wenig eingekauft, deswegen haben wir schnell noch ein paar Beutel ranschaffen müssen, vom Supermarkt an der Ecke. Zum Glück gibt es den in Bad Grund ja noch immer. Der hat sogar ein bisschen erweitert und renoviert! Aber zu unserer Exkursion ins Dorf erzähle ich morgen mehr. Jetzt muss ich ins Bettchen, denn es wartet ein langer Tag auf mich.

Dachbodenfunde

Da war ich letztens mal auf dem Dachboden, um Fotokram zu suchen, fiel mir diese Liste in die Hände, die zu einem C64-Spiel gehört, das aber nicht auf Diskette oder Tape daher kommt, sondern tatsächlich auf einem Steckmodul. Sozusagen als ROM. Woooha! Sowas hatte ich? Kann ich mich gar nicht dran erinnern. (Und ich glaube auch, dass mir das mal irgendwann in die Hand gedrückt wurde, weil ich der letzte Mensch mit einem funktionierenden C64 war.)

Habe also eben mal den 64er abgestaubt, den Fernseher frei geräumt und dann erst mal getestet, ob nach einem Jahr - oder wann hatte ich das Ding das letzte Mal an? - noch alles funktioniert. Eine Antwort auf die Frage, wo die Miezekatze eigentlich ist, habe ich trotzdem nicht bekommen... ;-)


Als ich die Lemans-Papp-Kiste dann mal ausgepackt habe, fielen mir gleich drei Steckmodule entgegen: Das außen groß beworbene Lemans, Super Smash und Pinball Spectacular. Alles drei sehr alte Spiele (um 1983), die wohl direkt von Commodore produziert wurden. Jetzt nicht das qualitativ hochwertigste, aber immerhin funktionieren die Dinger tatsächlich noch. ROMs scheinen sich viel besser zu halten als magnetische Disketten oder eben Kassettenbänder.


Das größte Problem ist allerdings: Ich habe keine Paddles. Die Spiele sind nämlich so uralt, dass sie nur Paddles unterstützen! Was weiß ich, wo die Dinger geblieben sind. Existieren die überhaupt noch? Sind die vielleicht damals von meinem Bruder mit dem Atari verkauft worden? Fragen über Fragen!

Werde jedenfalls Morgen, wenn ich eh da bin, mal in den Keller steigen und gucken, ob die vielleicht in einer der Schubladen liegen. Bei eBay werden die jedenfalls für utopisch-phantastische Preise gehandelt, werde mir also sicher keine kaufen! Die Retro-Sammler sind alle ein bisschen bekloppt geworden, das merke ich ja auch bei Kameras in letzter Zeit immer wieder. Oder, wenn ich in der Kiste meine alten Potentiometer wiederfinde, könnte ich mir auch selber ein Paddel bauen... Mal sehen... Das waren glaube ich 1k Ohm, die man da braucht, oder irgendsowas. Kann man ja im Internet sicher irgendwo nachlesen.

Bürgerpflicht erledigt

Heute dann endlich mal den Wahlzettel angekreuzt, der schon seit zwei Wochen rum lag. Damit habe ich für dieses Mal hoffentlich meine wichtigste Bürgerpflicht erledigt! War gar nicht so einfach, den Zettel ins Blaue und das Blaue mit der unterschriebenen Erklärung in das Rote und das ganze dann zurück zur Gemeinde. Ich wollte das ja direkt beim Bürgerbüro abgeben, aber das hat aus Personalmangelgründen noch immer geschlossen. Deswegen habe ich die Umschläge dann direkt im Rathaus abgegeben. Der Post traue ich ja schließlich nicht! ;-)


Ansonsten war die Auswahl sehr divers. Da sind ja so viele Leute und Parteien auf dem Zettel aufgedruckt, dass ich ganz verwirrt war. Andererseits war es bis hier hin ja auch ein echt heißer Wahlkampf. Viele viele bunte Plakate überall. Und da ich ja nichts vandalieren möchte, aber trotzdem diverse Ideen hatte, habe ich mich mal digital ausgetobt:


So, und jetzt entschwinde ich schnell in die Küche. :-D Lecker, Nudeln!

プレイステーション 5

Am Freitag war es dann so weit: Ein weiteres Mitglied einer japanischen Konsolenfamilie durfte bei uns einziehen. Damit haben wir sie jetzt wieder alle! ;-) (Wer es noch nicht aus dem Titel heraus lesen konnte: Es handelt sich um eine PlayStation 5. Mit großem S! ;-))

Von der Technik her hat sich ja einiges getan: SSD statt rotierender Magnetplatte, acht CPU-Kerne, Millionen ungezählter Flops... aber mit Marketing-Material kann man mich in letzter Zeit irgendwie nicht mehr hinterm Ofen hervor locken. Die Frage, die sich eher stellt: Kann man damit auch was spielen? Bisher sind die exklusiven Titel ja eher dünn gesäht und daher haben wir auch keinen einzigen und müssen uns mit Multiplattformtiteln oder dem begnügen, was schon auf der PS4 lief, jetzt aber bunter und mehr HD aussieht. ZB das God of War, das es zum Start der Konsole für PS-Plus-User umsonst zum Runterladen dazu gab.

Was die Geister scheidet: Das Aussehen. Also, ich finde es jetzt nicht schrecklich. Ich mein, ja, das ist ein Riesending und mit den Öhrchen dran sieht es jetzt auch nicht besonders sleek aus, aber im Gegensatz zu dem Klotz, den die Konkurrenz von Microsoft den Gamern für ein winzig kleines Entgeld unter den Weihnachtsbaum legt, hat es wenigstens überhaupt einen Stil.


Dieses riesige Gehäuse hat auf jeden Fall schon mal einen Vorteil was die Lautstärke angeht: Während die PS4 sich ja zuletzt anhörte, als würde eine 747 neben einem zum Abheben ansetzen, wenn man eines der grafisch augwendigeren Spiele der letzten beiden Jahre einlegte, interessiert sich die PS5 praktisch gar nicht dafür. Der Lüfter läuft einfach weiter auf der kleinsten Stufe. OK, da wir "nur" einen Full HD Fernseher haben, muss sie jetzt auch nicht 4k berechnen, und da wir ja bisher nur aufgehübschte PS4-Spiele haben, könnte sich das auch noch ändern, wenn das Gerät mal richtig gefordert wird, aber bis dahin bin ich schwer beeindruckt. Ist jedenfalls leiser als die alte Xbox One mit ihrem externen Netzteil, das war bisher die leiseste Konsole. Die PS5 schlägt sogar unsere Slim-Ersatz-PS3, die schon recht leise war. Endlich ein Gerät, dass man auch im Wohnzimmer aufstellen kann.

Viele Leute haben wohl über das "Weiß" gemeckert, aber wenn man das gute Stück dann mal in den Händen hat, stellt man fest, dass das eher ein sehr helles grau ist. J sagt, das wäre das berühmte Playstation-Grau der aller ersten Konsole. Das glaube ich zwar nicht unbedingt, aber es erinnert zumindest daran. Auf den Fotos kommt die tatsächliche Farbe nicht gut rüber, zum einen, weil die halt nur mit dem Handy gemacht sind, zum anderen, weil das abendliche Kunstlicht eher rot ist.


Der Controller liegt übrigens ganz gut in der Hand, aber das ist man von den PS-Controllern eigentlich auch gewohnt. Für meine recht großen Pranken ist er vielleicht sogar schon was klein, aber ansonsten recht ergonomisch. Mir fehlt allerdings die farbliche Kodierung der ⨉◯□△ Buttons weggefallen ist. Sieht zwar einheitlicher aus, passend zum schlichten "Weiß" des Gehäuses, aber ich hab mich immer mehr an den Farben als an den Formen orientiert, wenn ich mal wieder den korrekten Button nicht gefunden habe. Ansonsten muss ich mich noch schwer an das neue Menü gewöhnen. Alles ganz anders! Und doch irgendwie nicht. Das verwirrt mich total! ;-)

Fazit: Dafür, dass die jetzt 8 Tage vor dem angekündigten Liefertermin da war - J hat ja tatsächlich eher zufällig eine aus der dreieinhalbten Welle bekommen -, kann man sich nicht beschweren. Jedenfalls haben wir so was zu tun, wenn ab nächster Woche der harte Corona-Lockdown ins Haus steht. Fehlt nur noch ein Spiel, das die ganze Leistungsfähigkeit der verbauten Technik ausreizt...