Skip to content

Tomb Raider Orga Meeting 2024, Teil 2: Rund um Stockum

Am Freitag war noch gutes Wetter, deswegen sind wir mal eben schnell noch zum nächst gelegenen Cache gelaufen. J musste direkt mal die Lara neben As Wackelköppe halten, damit ich schnell ein Foto machen konnte. Das Foto daneben ist übrigens nicht von der Kapelle, wo wir hin gelaufen sind. Das war zwar eigentlich unser Ziel, aber dann sah uns das zu hoch und zu steil aus. Nicht, dass die andere Kapelle, zu der wir hin gelaufen sind, weniger hoch auf einem Berg gelegen hätte, aber das hat man von hier unten nicht richtig abschätzen können.


Erst sind wir an der Kirche vorbei geschlichen, dann weiter an der Schule (?) (Kita?) vorbei, wo diese Kunst im Garten stand. Die beiden nennen sich "Sauerländer". Klingt zwar nach Würstchen-Marke, aber ist doch Kunst! ;-) Kunst mit sehr eckigen Köpfen. Und gucken auch ein bisschen grimmig.

Weiter den Weg hoch kommt man dann am alten jüdischen Friedhof vorbei. Da stehen nicht mehr viele Steine rum, aber immerhin schon erstaunlich, dass da überhaupt noch was ist. Dass die braunen Idioten in den '30ern/'40ern da nicht komplett alles weg geräumt haben. Aber bevor ich jetzt wieder in das übliche Blau-Schlümpfe-Bashing abrutsche, gehen wir doch besser direkt weiter zu den nächsten Bildern.


Es scheint, als wäre die Gegend hier sehr katholisch: Überall Madonnen und Kreuze! Ich nehme an, die Kirche/Kapelle da oben auf dem Hügel ist irgend so ein Wallfahrtsort? Oder Ziel der jährlichen Oster-Prozession? Kenne ich mich aus mit dem Katholizismus? Voll, wie man merkt! ;-) Aber hübsche Klamotten haben die rum stehen. Merke ich immer wieder. Auch das Kapellchen ist sehr hübsch von innen.


Hier drin war es dann doch sehr dunkel und ich musste die Blende schon recht weit auf machen, weshalb der Jesus mal wieder so weichgezeichnet aussieht. OK, ich hätte natürlich auch das ISO höher drehen können, aber dann wäre ich wieder verwirrt gewesen, wenn ich zwischendurch die Analoge verwende. (Weil, ich orientiere mich ja immer dran, was die Digitale sagt, so als Sanity Check, ob die Analoge auch mit fast leeren Akkus noch sinnvolle Messungen vornimmt.)

Da oben haben wir dann jedenfalls den Cache geloggt und haben uns auf den Rückweg gemacht. Da haben wir den anderen Waldweg genommen, der hier auf den Hügel rauf führt, und da stand noch mehr christliche Symbolik am Wegesrand: Jesus in der Grotte und Liebe und Madonnen und....... ...ein Frosch?! Was macht der Frosch hier? Ich mein, ja, cooles Foto-Motiv, aber?! Ich bin verwirrt!


Vor allem, weil der Frosch da so ganz heftiges Manspreading betreibt! Hallo?! Gut, OK, er hat nix, was er vorzeigen könnte, Amphibien regeln das ja anders als Säugetiere. Aber trotzdem! Ich bitte Sie! Denkt denn keiner an die Kinder?! :-D

OK, genug albern gewesen. Hinter der Kirche gab es dann noch so ein seltsames Weltkriegsdenkmal. Der Typ mit dem Stahlhelm ist schon etwas creepy. Wenn der Künstler wollte, dass ich mich etwas verstört fühle, dann hat er das hervorragend geschafft. Egal, Blende auf f/4 und Fotos machen.


Es sah dann vor allem auch noch aus, als würde der eine den heimkehrenden Kranichen hinterher schauen. Die machten mal wieder den üblichen Lärm, aber ich habe so schnell nicht mehr das Objektiv wechseln können. Außerdem war es mittlerweile ja auch schon ein bisschen dunkler geworden, das hätte wahrscheinlich eh mal wieder nicht anständig funktioniert. Zumindest nicht mit meinem alten 200mm AI.

Da wir noch ein paar Vorräte besorgen wollten, sind wir noch schnell zum Discounter an der Ecke weiter, statt direkt wieder zum Buntspecht zurückzukehren. Hier gab es Hühner in der Seitengasse. Hüüüühner! Hühner sind auch immer ein Motiv. Wie man sieht, es war mittlerweile schon sehr dunkel und mit der weit offenen Blende sind die Viecher tatsächlich sehr weich geworden. Aber auch cool, irgendwie.


Dann aber endlich zurück zur eigentlichen Veranstaltung. Es ist aber nicht so, als hätte ich nicht noch mehr sinnlose Fotos gemacht. Vor allem die Laterne an dem Streben-Mast. Der ist doch sicher was für U, oder? ;-) und Kunst stand da auch noch rum, gibts hier sowas wie eine Künstlerkolonie?


Schließlich wieder zurück beim Meeting. Da gibt es auch noch ganz viele Fotos, aber wie gesagt, ich kann ja nicht einfach Leute ins Internet stellen. Deswegen wird es im letzten Sundern-Artikel hauptsächlich um den Kitsch gehen, den ich im Buntspecht gefunden habe. ;-)

Tomb Raider Orga Meeting 2024, Teil 1: Auf ins Sauerland

Am letzten Wochenende war es mal wieder so weit: Das Tomb Raider Meeting Orgateam traf sich zur Besprechung. Das machen wir normalerweise ja immer da, wo das Meeting selber auch stattfindet, also eigentlich in Bad Grund im Harz. Aber da wir dieses Jahr nur so wenige waren, wäre das große Haus viel zu teuer gewesen. Deshalb hatten wir uns eine andere Tagungsstätte ausgesucht. Und so ging es dieses Mal ins schöne Sauerland. Also, es wäre schön gewesen, wenn es nicht Samstag und Sonntag die ganze Zeit geregnet hätte. Aber ich greife vor. Dies ist schließlich der Eintrag für Freitag! (Die Fotos habe ich tatsächlich zeitnah bearbeitet und hochgeladen, aber für Text hatte ich unterwegs nicht auch noch Zeit.)

Jedenfalls. Da der A aus Aachen kam und das für ihn mehr oder weniger auf dem Weg lag, haben wir uns unterwegs in Wiegl-Bielstein/Drabenderhöhe kurz vor der Autobahn auf dem Park & Ride Parkplatz getroffen. Das hat soweit auch hervorragend geklappt. Natürlich hat er irgendwo bei Heumar mal wieder im Stau gestanden, sodass er ein wenig später als geplant ankam, aber das gab mir die Möglichkeit, am Parkplatz im Wald mal eben die dort ausgelegt Unterwäsche zu fotografieren. Sagte ich schon, dass mir das ein bisschen Angst macht? Nicht? Na, dann wisst ihr es jetzt! ;-)


Vom Parkplatz aus sind wir dann wieder zurück auf die Autobahn. Meinen Honda haben wir nach einer kurzen Umlade-Aktion zurück gelassen, wobei ich extra nicht neben der Parkbucht geparkt hatte, wo wohl letztens das Auto abgefackelt ist. (Wenn man bei Tante Google nach diesem Parkplatz sucht, ist das erste Bild, das man angezeigt bekommt, die ausgebrannte Autoleiche. Auch sehr vertrauenerweckend. Aber J hat extra nachgeschaut und im Pressebericht zu diesem Vorfall stand, dass das wohl während der Fahrt passiert ist und dass es nicht die Dorfjugend war, die mal wieder mit dem Feuer gespielt hat.)

Jedenfalls hat mir das die Möglichkeit eröffnet, unterwegs mal ein paar Fotos zu machen. Ich bin ja so selten Beifahrer. Das muss ich direkt mal ausnutzen. Zuerst war natürlich As Lemming dran, der sich am Rückspiegel aufgehängt hatte. Schön, dass der auch mal was zu tun hatte. Fehlt eigentlich nur noch der Tod und sein Pudel. (Es geht um "nicht lustig", falls das nicht klar geworden sein sollte.)


Auf der Autobahn gab es ansonsten natürlich eher wenig zu fotografieren, aber sobald wir da runter waren, habe ich die Kamera praktisch immer im Anschlag gehabt. Das 24-120mm scheint tatsächlich ein richtig brauchbares VR zu haben, denn auch aus dem fahrenden Fahrzeug heraus hat es doch recht scharfe Bilder gemacht. Einzig und alleine die Tatsache, dass die Windschutzscheibe nicht ganz so sauber war und außerdem oben diesen Audi-typischen Rand gegen Blendattacken der niedrig stehenden Sonne hat, trübt das Bild ein bisschen.

Aber ich wusste gar nicht mehr, dass es entlang der Strecke so viele Burgen, Kirchen und Kapellen zu sehen gibt. Wie gesagt, wenn ich selber fahre, dann kriegte ich ja nur die Hälfte mit, weil ich immer voll konzentriert auf die Straße starren muss. Ist halt so, das Kreuz des Fahrers. Deswegen fand ich es auch sehr entspannend, wenn mal jemand anderes fährt.


Irgendwann kamen wir dann aber doch endlich in Sundern an. Ist ja schon ein sehr verschlafenes Nest. Zumindest, solange einen morgens um halb 9 nicht die Feuerwehr weckt, die direkt gegenüber vom Haus Buntspecht ihre Wache hat. Aber das ist ein anderes Problem, ich greife schon wieder vor.

Unterwegs hatten wir schon diverse Parkanweisungen bekommen, wer wie wo wann warum das KFZ abzustellen habe. Als wir dann aber ankamen, sind wir prompt erst mal auf den Parkplatz der Volksbank nebenan gefahren. Was steht das Schild auch direkt da dran?! ;-) Ein mal kurz zurück setzten hat dieses Problem aber schnell gelöst. Auf dem eigentlichen Parkplatz begrüßten uns dann zwei sehr pummelige Katzen:


Nach dem großem Hallo habe ich dann natürlich noch viel, viel mehr Bilder gemacht, aber da sind ja wie immer lauter Leute drauf, die eigentlich eher nicht ins Internet sollen, jedenfalls nicht ohne Passwort. Daher gibt es bei den Einträgen für morgen und übermorgen nur solche, die völlig unverfänglich sind. Manche sind allerdings etwas verwackelt, weil wegen des Alkoholkonsums des Fotografen! ;-) Sardellen auf der Pizza machen mich aber auch immer so durstig! :-D

In other News habe ich heute (Dienstag), bevor ich diesen Text verfasst habe, auch schon den analogen Film entwickelt, den ich mit der F90x belichtet habe. Macht am meisten Sinn, die mit zu nehmen, wenn das andere ja auch die Nikon (D800) ist. Da wir aber nur so 10 Leutchen waren, habe ich auch nur entsprechend wenige analoge Fotos gemacht. Also so etwa 10 Stück. Den Rest habe ich draußen verbraten, als wir zum Cache gelaufen sind. Die Digitalen Bilder zu dem Thema gibt es im Eintrag für Samstag, auch wenn die eigentlich am Freitag entstanden sind. Aber irgendwie muss ich die Tage ja füllen.

Nachtgedanken

Kennt ihr das auch? Man spielt Civilization und freut sich über ein goldenes Zeitalter, und *zack*, ist es vorbei und überall brechen Aufstände aus, weil man vergessen hat, die Ausgaben den Einnahmen anzupassen, gleichzeitig muss man irgendwelche schwarzen Pestflecken von der Karte entfernen und um die Ecke von der Hauptstadt spawnen 42 Einheiten bekloppter Barbaren, die einen zurück ins Mittelalter schicken wollen.

So fühle ich mich zZt, wenn ich mir die westliche Welt anschaue.

Rheinauenflohmarkt

Wir sind heute dann tatsächlich nach Bonn in die Rheinauen, um ein bisschen über den Flohmarkt zu schlendern. Leider war es so unglaublich schwül-heiß, dass ich mir gar nicht all die vielen Kameras anschauen konnte, die es heute zu sehen gab. Da waren tatsächlich mal ein paar dabei, die ich noch nicht alle gesehen hatte. Aber es war ca. 30° und die Luftfeuchtigkeit lag bei gefühlten 100%. Wir haben zum ersten Mal seit langem nicht jeden Stand gesehen, weil wir es einfach nicht mehr ausgehalten haben.


Mehrfach haben wir uns auf die Wiese gesetzt oder eine der Bänke beim Rosengarten. Nur die Füße in den Springbrunnen halten wollten wir nicht, weil das ungefähr schon alle anderen gemacht hatten, das sah nicht mehr besonders hygienisch aus! ;-) Ich mein, ich will das keinem zumuten, im Wasser zu planschen, in das ich meine Schweißquanten rein gehalten habe! :-D Nee, so schlimm war es eigentlich nicht, aber alleine schon das sprudelnde Wasser hat für ein bisschen Abkühlung gesorgt. Außerdem gut, dass wir beide eine kleine Flasche Wasser dabei hatten. Heute wäre echt eine Geschäftsidee gewesen, einfach am Eingang zu den Rheinauen einen von den Hydranten anzuzapfen und gegen 5€ alle einmal abzuspritzen. Es war einfach nur unerträglich.


An den aufziehenden Wolken in den Bildern vom Posttower kann man auch gut sehen, wie das Wetter war. Das sieht ja extrem aus und dabei habe ich nur ein ganz kleines Bisschen am Kontrast gedreht. Wir haben uns jedenfalls für bestimmt eine halbe Stunde abseits - in der Nähe der Bienenkörbe - auf eine Bank im Schatten gesetzt und vor uns hin geschwitzt, weil wir einfach beide nicht mehr konnten. An der Stelle gab es dann auch die ersten stechenden Kopfschmerzen, wahrscheinlich weil gleichzeitig auch noch der Luftdruck Achterbahn gefahren ist.


Als wir dann zu Hause waren, haben wir uns erst mal in den gut temperierten Keller zurück gezogen und ein Wassereis gelutscht, um das überhitze Hirn wieder auf Normaltemperatur herunter zu kühlen. (Die Schwiegermutter kriegt noch 8€, fällt mir dazu ein. Das Eis von Dings-Frost ist gar nicht so schlecht, aber auch nicht wirklich günstig!)

Tomb Raider Meeting 2023, Teil3: Digitale Reste, D100

Was bleibt am Ende noch übrig? Die restlichen Bilder, die ich mit meiner alten D100 gemacht habe. Das sind zum Teil auch recht coole Fotos geworden, nur sind sie eben in der Auflösung ein bisschen klein. Man ist so eine 6 Megapixel Kamera einfach nicht mehr gewohnt. Das bedeutet aber nicht, dass ich nicht mit den passenden Objektiven richtig interessante Fotos bekommen habe. Dazu zählen auch die vom Frühstück und Abendbrot:


Essen fotografieren mache ich ja immer mal wieder. Und das landet dann auch regelmäßig im Blog. Aber wenn man sich draußen in die Sonne setzten kann, um sein Ei zu genießen, und dabei auch noch die Möglichkeit hat, mit guten Freunden über den Sinn des Lebens (Gurke reiben!) zu philosophieren, dann hat das schon was ganz Besonderes. ;-)

Ansonsten hab ich mal die Hausnummer fotografiert. Einfach so, in der Hoffnung, dass ich die bis nächstes Jahr nicht wieder vergessen habe. Ich denke immer, das wäre die 30, aber das ist das Haus unten an der Straße, wo die Frau D ihre Kanzlei hat.

Auf den beiden folgenden Bildern sieht man dann die Überreste eines Abends voller Spiele. Leider haben wir viel zu wenige dieser Spiele tatsächlich ausprobiert, weil wir viel zu sehr mit Klönen und Quasseln beschäftigt waren. Wie gesagt, nach über drei Jahren hatten wir einen gewissen Nachholbedarf. Dabei sind unter dem Einfluss von Becks Ice auch ein paar fragwürdige Feststellungen gemacht worden, etwa: "Du kannst nicht Streptokokken ohne Cock schreiben" oder "Be-chef-tigt - das ist witzig, weil Chefs im Allgemeinen nie beschäftigt sind." Aber auch solche Paradigmenwechsel wie "ich ess' ja eigentlich keinen Curry, aber ich war curry-ous" fanden statt! :-D Schmerzhaft wurde es dann bei: "Are you looking for Kamino? Well, you’re looking in Alderaan places" oder bei "instant kill durch Blatt". Ich habe dann lieber den guten Rat befolgt, der mir beim Üben per App ins Ohr geflüstert wurde: "Jan, mach kein Dänisch, sondern die Sachen, die du kannst. Zum Beispiel grillen."


Nebenbei haben wir auch wieder diverse Harz Angels und Badgrundidos gezählt, die mit ihren Motorrädern das Dorf unsicher machten. Das Pröttern kann man ja das ganze Tal rauf hören. Was mir allerdings ein bisschen gefehlt hat, das war der Hund der mit auf dem Quadbike durchs Dorf fährt. Ob es den wohl nicht mehr gibt? Das wäre echt traurig, der war eigentlich immer ein fester Bestandteil des Meeting-Wochenendes. Verpasst haben können wir ihn eigentlich nicht, schließlich habe ich eigentlich fast die ganze Zeit draußen verbracht. Wie bereits gesagt: Das Wetter war viel zu geil, um drinnen zu bleiben. Das kann man übrigens auch den diversen Fotos von (Sonnen-)Brillen und den dazu gehörenden Etuis feststellen, die ich abgelichtet habe.

Auf einer anderen Meta-Ebene befindet man sich, wenn man mit der Nikon ein Foto von einer Nikon macht. Eigentlich müsste ich jetzt noch mit einer anderen Nikon ein Foto von dem Foto machen, das eine Nikon mit einer Nikon fotografiert zeigt. ...ich glaube, jetzt wird es zu kompliziert! ;-)


Ach ja, Grillen. Der Grill war übrigens irgendwie neu? Oder zumindest anders als die Jahre zuvor. Sauber? ;-) Der ist wohl bei der Renovierung des Gebäudes auch mal mit gemacht worden. Überhaupt ist das Meeting-Haus jetzt scheinbar energetisch saniert und von außen Isoliert, die Stühle und Tische sind zumindest teilweise getauscht worden und es gibt WLAN. Aber ich glaube, letzteres hatte ich schon erwähnt. Das hat es mir jedenfalls ermöglicht, so ca. die Hälfte der digitalen Fotos gleich vor Ort hochzuladen. (Nicht nur) für die Daheimgebliebenen.

Was so ein bisschen Regen meinen Bremsscheiben antut, finde ich schon erstaunlich, und als die Sonne da genau zwischen den Felgen durch geschienen hat, habe ich das mal im Bild festgehalten. Erinnert mich an den letzten Winter, als die komplett braun und krustig waren, weil die so viel Salz gestreut haben. Wobei ich sagen muss, dass die früher nicht so gerostet haben. Scheint auch alles nicht mehr die Qualität zu haben. Aber immerhin: Auch nach 800 km, die ich an diesem Wochenende zurück gelegt habe, gehen die neuen Bremssättel, -klötze und -scheiben noch immer einwandfrei. Und an das kleine bisschen mehr Spiel, dass das Bremspedal jetzt hat, habe ich mich auch gewöhnt. Und nach dem halben Dutzend Notbremsungen, die ich unterwegs mal wieder machen durfte, weil irgendwelche Leute mit zu großem Auto und zu kleiner Gurke mal eben so von ganz links auf die Abbiegespur oder umgekehrt mussten, ohne Rücksicht auf den fließenden Verkehr zu nehmen, oder auch dieser Typ kurz vor Limburg, der auf der autobahnmäßig ausgebauten Bundesstraße in sein Handy starrend auf der Fahrbahn rumlaufen musste, sind die jetzt auch eingebremst... :-/


Womit wir dann auch zum Abschied kommen, dem Ende, dem Schluss, der Heimfahrt. Immer wieder tragisch, wenn wir nach dem Wochenende voller Spaß die Koffer packen müssen. Da will man gar nicht mehr nach Hause. Wir sollten das mal eine ganze Woche lang machen. ;-) Heute Morgen habe ich übrigens die s/w-Filme entwickelt, die haben mich gleich noch mal nostalgisch werden lassen.

Aber irgendwann in nicht allzu ferner Zukunft gibt es ja schon das Orga. Dafür werden wir aber wohl dieses Mal nicht nach Bad Grund fahren, sondern ein etwas günstigeres, kleineres Hause im Sauerland nehmen. Einfach mal was Neues ausprobieren!