Bonn im Herbst
27.10.: Während ich in Bonn den Kentmere mit der Canon voll gemacht habe, habe ich nebenbei auch noch ein paar Bilder mit der D800 gemacht. War ja bestes Fotowetter im Herbstlook. Deswegen hat es sich mal wieder extra gelohnt.
Wie immer auf der Beueler Seite geparkt, was an einem Sonntag Morgen sehr einfach ist, weil der Parkplatz dann tatsächlich mal leer zu sein schient. Sonst kann man da ja kaum noch parken, scheinbar nutzen das mehr Leute als nur ich, wenn sie in die Stadt wollen. Ist ja auch praktisch, man muss ja nur kurz einmal über die Brücke und man bekommt ein bisschen Beweguung an der frischen Luft.
Sofern man das in der Stadt so sagen kann. Überm Rhein auf der Brücke hat man die Abgase von den Schiffen, in der Stadt die vom Autoverkehr. Aber sonntags hält sich beides in Grenzen, besonders so früh nach der Zeitumstellung. Da liegen alle noch komatös in den Betten. Es ist schließlich doch irgendwie noch immer eine Studentenstadt, dieses kleine Bonn am Rhein.
Bin dann als erstes Mal auf den Marktplatz, weil ich die Hoffnung hatte, dass da mal nicht so viel los ist und ich das Rathaus mal ohne Menschenmengen fotografieren könnte. Und tatsächlich, nur ein paar frierender, asiatischer Touristen machte Selfies vorm historischen Rathaus.
Gleichzeitig wurde da für eine abendliche Veranstaltung vorbereitet. Hauptsächlich waren die aber damit beschäftigt, die Abdeckplanen zu bändigen, die die Nacht über im Wind davon zu fliegen gedroht hatten. War nämlich noch immer gut stürmisch. Bonn ist ja eh die Stadt der Winde, wie das hier immer durch das Rheintal zieht. Wahrscheinlich einer der Gründe, warum die alten Römer damals hier eine Stadt gebaut haben: Eingebaute Belüftung!
Da ich mich mal so richtig ausgetobt habe, kommen im "erweiterten Eintrag" noch mehr Fotos dazu. Deswegen: KLICK!
Wie immer auf der Beueler Seite geparkt, was an einem Sonntag Morgen sehr einfach ist, weil der Parkplatz dann tatsächlich mal leer zu sein schient. Sonst kann man da ja kaum noch parken, scheinbar nutzen das mehr Leute als nur ich, wenn sie in die Stadt wollen. Ist ja auch praktisch, man muss ja nur kurz einmal über die Brücke und man bekommt ein bisschen Beweguung an der frischen Luft.
Sofern man das in der Stadt so sagen kann. Überm Rhein auf der Brücke hat man die Abgase von den Schiffen, in der Stadt die vom Autoverkehr. Aber sonntags hält sich beides in Grenzen, besonders so früh nach der Zeitumstellung. Da liegen alle noch komatös in den Betten. Es ist schließlich doch irgendwie noch immer eine Studentenstadt, dieses kleine Bonn am Rhein.
Bin dann als erstes Mal auf den Marktplatz, weil ich die Hoffnung hatte, dass da mal nicht so viel los ist und ich das Rathaus mal ohne Menschenmengen fotografieren könnte. Und tatsächlich, nur ein paar frierender, asiatischer Touristen machte Selfies vorm historischen Rathaus.
Gleichzeitig wurde da für eine abendliche Veranstaltung vorbereitet. Hauptsächlich waren die aber damit beschäftigt, die Abdeckplanen zu bändigen, die die Nacht über im Wind davon zu fliegen gedroht hatten. War nämlich noch immer gut stürmisch. Bonn ist ja eh die Stadt der Winde, wie das hier immer durch das Rheintal zieht. Wahrscheinlich einer der Gründe, warum die alten Römer damals hier eine Stadt gebaut haben: Eingebaute Belüftung!
Da ich mich mal so richtig ausgetobt habe, kommen im "erweiterten Eintrag" noch mehr Fotos dazu. Deswegen: KLICK!
Am Marktplatz habe ich dann wie immer ins Schaufenster des Fotogeschäfts geschaut. Die alten Vergrößerer hatten die letztes Mal schon als Deko im Schaufenster stehen, ich hab die dann der Reihe nach mal abgelichtet. Die Planfilm-Kamera aus der DDR steht allerdings in dem kleinen Fotoladen Richtung Uni. Die Dinger sind so speziell, dass darüber nur bruchstückhaft was im Netz zu finden ist. So eine fette Studiokamera braucht ja nun auch nicht jeder und man schleppt die auch nicht einfach so durch die Gegend. Da muss man schon spezielle Anwendungen für haben.
Wie man aber sieht, war ich also auf dem Weg an der Uni vorbei in den Hofgarten. Da habe ich mich dann mal ein bisschen mit dem Uni-Gebäude/Schloss beschäftigt. Weil. Ist halt da. Ist fotogen. Allerdings habe ich hier hauptsächlich s/w-Fotos gemacht. Keine Angst, die kommen auch irgendwann hier an. Auch wenn es wieder ein Jahr dauert!
Von der Uni-Kirche bin ich dann rechts rum auf den Münsterplatz, aber da war der Film dann schon voll und mir wurde auch langsam kalt. Wie gesagt, der Wind pfiff ganz schön durch die Häuserschluchten. (Falls man das überhaupt so nennen kann; Bonn ist ja nur mäßig hoch, dafür aber umso windiger!) Da wird jedenfalls scheinbar schon der Weihnachtsmarkt aufgebaut. Weil, es ist ja Oktober, natürlich wird da der Weihnachtsmarkt aufgebaut, wir haben ja nichts anderes vor!
Inkludiert jedenfalls auch das übliche "Riesen"-Rad. Götter, nee, ich hab jetzt schon wieder Angst vor glühweinbeschwippsten Menschenmengen (inkl. plärrenden Blagen und unbegründeter Messerstecherpanik), zu denen ich gezwungen werde!
Egal. Vom Münster aus bin ich dann hinten rum und dann quer durch die Stadt parallel zum Suttnerplatz zurück zum Auto. Das Wetter ließ dann auch recht schnell nach, ich habe also genau die richtige Zeit abgepasst, was die Fotos angeht. Der Film ist auch ganz gut geworden, ich hatte ja schon das Trocknen unter der Dusche hier rein gestellt.
Wie man aber sieht, war ich also auf dem Weg an der Uni vorbei in den Hofgarten. Da habe ich mich dann mal ein bisschen mit dem Uni-Gebäude/Schloss beschäftigt. Weil. Ist halt da. Ist fotogen. Allerdings habe ich hier hauptsächlich s/w-Fotos gemacht. Keine Angst, die kommen auch irgendwann hier an. Auch wenn es wieder ein Jahr dauert!
Von der Uni-Kirche bin ich dann rechts rum auf den Münsterplatz, aber da war der Film dann schon voll und mir wurde auch langsam kalt. Wie gesagt, der Wind pfiff ganz schön durch die Häuserschluchten. (Falls man das überhaupt so nennen kann; Bonn ist ja nur mäßig hoch, dafür aber umso windiger!) Da wird jedenfalls scheinbar schon der Weihnachtsmarkt aufgebaut. Weil, es ist ja Oktober, natürlich wird da der Weihnachtsmarkt aufgebaut, wir haben ja nichts anderes vor!
Egal. Vom Münster aus bin ich dann hinten rum und dann quer durch die Stadt parallel zum Suttnerplatz zurück zum Auto. Das Wetter ließ dann auch recht schnell nach, ich habe also genau die richtige Zeit abgepasst, was die Fotos angeht. Der Film ist auch ganz gut geworden, ich hatte ja schon das Trocknen unter der Dusche hier rein gestellt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt