Seelscheid
3.7.: Auch mit den Bildern von letzter Woche in Seelscheid habe bin ich wie immer in letzter Zeit im Verzug. Irgendwie schaffe ich das zeitnah nicht mehr. Zu viel anderes Zeug zu tun und dann muss ich die am Wochenende in Form bringen und meine ganze Timeline ist im Eimer. Aber besser im Voraus was auf Lager haben, als nachträglich was posten müssen.
Jedenfalls: Seelscheid. Wie immer quer durchs Dorf gescheucht worden und wie immer habe ich die Füße statt die Verbrennungsmaschine verwendet, um von A nach B zu kommen. Das Auto braucht auch so genug Sprit, wenn ich da immer hoch gurke, man muss ja auch ein wenig an die Umwelt denken. Und parken ist in dem Dorf ja eh immer so eine Sache. Da laufe ich lieber zwei bis fünf Kilometer.
Auf dem Rückweg von der Post (die es ja nicht mehr gibt, sondern stattdessen jetzt in dem Spielwarengeschäft drin ist, nachdem der Sportklamottenladen dicht gemacht hat) wieder mal hinten rum die Scenic Route genommen. Die auch nicht mehr wirklich so scenic ist, wie sie es einst zu meiner Jugend war. Weil alles zu gebaut. War schöner, als da noch die Kühe geweidet haben. Und die regelmäßig ausgebüxt sind. Muh!
Jedenfalls: Ein wenig dörflicher Charme ist erhalten geblieben, denn da stand dieser Trecker rum und oxidierte vor sich hin. Wie immer, wenn ich eine Landmaschine finde, habe ich erst mal ganz viele Fotos gemacht und hier sind ein paar davon:
Dann noch beim MacDiscounter vorbei, wo auf dem Parkplatz zum wiederholten Male die Kinder mir Kreide Sachen auf den Boden gemalt hatten. Kommt alles auf den Fotos nicht ganz so gut rüber. Aber offenbar hatten die sich eine kleine Rennstrecke gebaut mit Start und Ziel. Frage mich nur, wann die das gemacht haben. Muss ja Sonntags gewesen sein, weil sonst viel zu viel Verkehr ist. An allen anderen Tagen steht hier ja alles voller SUVs.
Danach dann noch as Gemüse im Vorgarten deutlich eingekürzt. Hatte der Schwiegermutter mal wieder die Heckenschere aus den Rippen geleiert. Weil, damit geht das einigermaßen schnell. Habe nur etwa eine Stunde gebraucht, bis der braune Mülleimer voll war. Das wuchert aber auch alles. Wie eigentlich, sollte das nicht alles an Wassermangel leiden? Der "Rasen" hinterm Haus ist jedenfalls eher braun.
Dann noch auf dem Friedhof gewesen, wo die Kirschen schon reif sind. Sind das Kirschen? Es sieht so aus. Und auch ansonsten die üblichen Fotos fabriziert. Ich sollte nächstes Mal auf dem Heimweg noch mal in Neunkirchen anhalten, vielleicht gibt es da noch ein paar Ecken, die ich nicht schon hundertmal fotografiert habe. Obwohl ich auch das bezweifle.
Dann auf dem Heimweg noch den Umweg über Lülsdorf gemacht und das Gemüse bei meinem Bruder gegossen. Der ist ja mal wieder in Ägyptenland und fotografiert Seekühe. Aber das ist ein weiterer Eintrag, bevor dieser hier schon wieder über Gebühr lang wird.
Jedenfalls: Seelscheid. Wie immer quer durchs Dorf gescheucht worden und wie immer habe ich die Füße statt die Verbrennungsmaschine verwendet, um von A nach B zu kommen. Das Auto braucht auch so genug Sprit, wenn ich da immer hoch gurke, man muss ja auch ein wenig an die Umwelt denken. Und parken ist in dem Dorf ja eh immer so eine Sache. Da laufe ich lieber zwei bis fünf Kilometer.
Auf dem Rückweg von der Post (die es ja nicht mehr gibt, sondern stattdessen jetzt in dem Spielwarengeschäft drin ist, nachdem der Sportklamottenladen dicht gemacht hat) wieder mal hinten rum die Scenic Route genommen. Die auch nicht mehr wirklich so scenic ist, wie sie es einst zu meiner Jugend war. Weil alles zu gebaut. War schöner, als da noch die Kühe geweidet haben. Und die regelmäßig ausgebüxt sind. Muh!
Jedenfalls: Ein wenig dörflicher Charme ist erhalten geblieben, denn da stand dieser Trecker rum und oxidierte vor sich hin. Wie immer, wenn ich eine Landmaschine finde, habe ich erst mal ganz viele Fotos gemacht und hier sind ein paar davon:
Dann noch beim MacDiscounter vorbei, wo auf dem Parkplatz zum wiederholten Male die Kinder mir Kreide Sachen auf den Boden gemalt hatten. Kommt alles auf den Fotos nicht ganz so gut rüber. Aber offenbar hatten die sich eine kleine Rennstrecke gebaut mit Start und Ziel. Frage mich nur, wann die das gemacht haben. Muss ja Sonntags gewesen sein, weil sonst viel zu viel Verkehr ist. An allen anderen Tagen steht hier ja alles voller SUVs.
Danach dann noch as Gemüse im Vorgarten deutlich eingekürzt. Hatte der Schwiegermutter mal wieder die Heckenschere aus den Rippen geleiert. Weil, damit geht das einigermaßen schnell. Habe nur etwa eine Stunde gebraucht, bis der braune Mülleimer voll war. Das wuchert aber auch alles. Wie eigentlich, sollte das nicht alles an Wassermangel leiden? Der "Rasen" hinterm Haus ist jedenfalls eher braun.
Dann noch auf dem Friedhof gewesen, wo die Kirschen schon reif sind. Sind das Kirschen? Es sieht so aus. Und auch ansonsten die üblichen Fotos fabriziert. Ich sollte nächstes Mal auf dem Heimweg noch mal in Neunkirchen anhalten, vielleicht gibt es da noch ein paar Ecken, die ich nicht schon hundertmal fotografiert habe. Obwohl ich auch das bezweifle.
Dann auf dem Heimweg noch den Umweg über Lülsdorf gemacht und das Gemüse bei meinem Bruder gegossen. Der ist ja mal wieder in Ägyptenland und fotografiert Seekühe. Aber das ist ein weiterer Eintrag, bevor dieser hier schon wieder über Gebühr lang wird.