Skip to content

Spaziergang zum Supermarkt (und zurück)

16.5.: Heute also hauptsächlich blühendes Gemüse. Weil, das ist hübsch und derzeit reichlich vorhanden. Auf dem Weg zum Rewe gab es einiges zu sehen, was das angeht. Ist jetzt vielleicht nicht das spannendste Thema, aber ich finde, man kann nie genug Blumen und Blüten im Blog haben. ;-)


Bei den Nachbarn unten am Ende der Höhenstraße blühen die Iris wieder wie bekloppt. Die muss ich ja immer aus allen Richtungen mitnehmen, wenn es so weit ist. Prächtige Blüten.

Unterwegs auf den Strommasten versammelten sich derweil die Raben und warten auf Verkehrsopfer. Oder keine Ahnung, was die da oben treiben. Spaß haben ab der Aussicht. Mir zuschauen, wie ich Pusteblumen fotografiere. Oder Butterblümchen.


Die letzten Apfelblüten sind auch noch zu sehen, während schon die ersten kleinen Knoten zu sehen sind, wo demnächst Äpfel wachsen werden.

Im weiteren Verlauf des "erweiterten Eintrags" gibt es auch noch was anderes als Blüten zu sehen. Nur mal so als Anregung, den Link zu klicken! KLICK!
Käfer zum Beispiel. Dieser Bock-artige Sechsfüßler saß auf einem Blatt, das ich beinahe mit dem Kopf mit genommen hätte und ihn dann gleich mit. Das war noch draußen vor dem Dorf. Dann habe ich scheinbar eher weniger Fotos gemacht, bis wir kurz vorm Supermarkt waren und ich mich dran erinnert habe, wie gerne ich Graffiti fotografiere. Und Türen! (Ich sag doch, jetzt kommt mal was anderes. Also, nicht unbedingt anders als sonst, aber was anderes als Blüten.) ;-) (An der Tür kann man übrigens mal wieder sehen, wie sehr so ein Weitwinkel selbst als Festbrennweite verzerrt. Die Türe ist sehr bauchig.)


Auf dem Rückweg habe ich dann mehr Bilder gemacht. Unter anderem von den Resten der Kastanienblüte. Die sieht irgendwie schon sehr zerzaust aus. Liegts am Wassermangel? Oder war es so windig letztens, dass die alle ein bisschen durchgewuschelt aussehen? Deutlich zu sehen übrigens der Unterschied zwischen Tele und Weitwinkel!

Nebenbei habe ich auch noch ein paar abstraktere Dinge mitgenommen. Das giftige Durchfahrt-Verboten-Schild zum Beispiel, oder die rostige Kette, oder das Tool, alles drei am Rolltor der Werkshalle dort. Was stellen die noch mal her? Ich hab es vergessen. Wobei, die Kastanien stehen ja auch da im "Garten" rum.


Einen GT habe ich dann auch noch mit genommen. Normalerweise fotografiere ich ja nur Autos, die bereits ein gewisses Alter erreicht haben. Aber hier habe ich mal eine Ausnahme gemacht, der hat mich so böse angeschaut. Und die Sonne ballerte direkt auf den roten Lack. Nebenan verbuddelt die Telekom Glasfaserleerrohre. Überall, nur nicht bei uns. Und ich habe schon länger keine Schaltkästen mehr dokumentiert, das habe ich hiermit noch mal nachgeholt.

Denn da bin ich auf den Geschmack gekommen und weil wir auf dem Rückweg wieder nicht an der Hauptstraße mit dem vielen Verkehr vorbei wollten, sind wir durchs Wohngebiet und am Kindergarten vorbei. Hier habe ich mal ein paar Details eingesammelt. Die Gans ist ganz gut getroffen, glaube ich. Der Schnabel könnte zahniger sein. Ich bin bei meinen Gänsefotos ja immer wieder erstaunt, wie viele Riffeln die da haben, mit denen sie das Gras oder Algen oder was auch immer Gänse sonst so fressen abweiden können. (Schneckenhäuser?)


Nebenan musst der Jesus dann noch langsam fahren und das waren dann auch schon die Bilder von diesem Ausflug zum Einkauf. Damit ist auch vorerst der Vorrat meiner Fotos aufgebraucht und ich muss mal wieder neue machen. Oder einfach mal die vielen s/w-Negative scannen und bearbeiten und hier hochladen. Wo war ich eigentlich? Da habe ich bestimmt ein Jahr Verzug mittlerweile...

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!