Skip to content

Kürbislasagne

Im Kühlschrank lag noch ein halber Kürbis, der dringend weg musste, und dann bringt die Schwiegermutter auch noch ein Pfund Hackfleisch an. Was macht man aus so einer Kombination? Wenn man Tante Google mit "Kürbis" und "Hackfleisch" füttert, spuckt sie als erstes "Kürbislasagne" aus. OK. Kann man ja mal versuchen.

Also den Kürbis in feine Stücke geschnitten und zum Anbraten unter das Hack gemischt. Dann Zwiebeln und Knoblauch hinzugefügt. (Ich habe mich dabei jetzt an keine besondere Anleitung gehalten, sondern einfach frei nach Schnauze alles in die Pfanne geworfen, wie ich es für richtig hielt.) Dann die gedosten Tomaten und zusätzlich passierte Tomaten dazu, das Zeug muss schon ziemlich suppig werden. Am Schluss oben drauf diverse italienische Gewürze und am Ende einen dicken Schlapps Creme Fraiche. Unterrühren und die Soße ist fertig.


Den ganzen Kladderadatsch zwischen die bereitliegenden Lasagne-Nudeln gepappt und Schicht für Schicht einen Auflauf daraus gebaut. Ich glaube, dass ich den Kürbis dabei aber tatsächlich noch ein bisschen zu grob gelassen habe, der hätte ruhig noch kleiner gehackt werden können. Die Stücke verhindern allerdings auch, dass die Platten aneinander pappen, insofern bin ich da noch etwas zwiegespalten. Am Ende oben drüber ein bisschen Käse (oder auch ein bisschen mehr). (Der Mozarella war leider schimmelig geworden, deswegen ist es nur der einfache emmentaler Gratinierkäse geworden.)


Dann für eine halbe Stunde in den Backofen. Das Ergebnis sieht man dann hier unten. Die Lasagneplatten brauchen ja immer eine halbe Ewigkeit und sehr viel Feuchtigkeit, damit sie weich und gar werden. Dabei hatte ich schon zwei Dosen Tomaten genommen. Hätte gut noch ein bisschen suppiger sein können, vor allem, weil wir beim Essen dann festgestellt haben, dass das sehr sättigend ist und wir wohl sechs Portionen draus machen werden statt der geplanten vier. Beim Wiederaufwärmen werden die Nudeln dann meist wieder wie Gummi, wenn sie nicht genug Flüssigkeit haben. Hätte wohl doch noch den zweiten Pack mit passierten Tomaten rein machen sollen.


Hat jedenfalls gut geschmeckt. Aber wie gesagt, Lasagne ist von sich aus ja schon sättigend, aber mit dem Kürbis da drin: Hallo! Jetzt ist noch immer ein kleines Stück von dem Kürbis über, weil ich das nicht alles in die Pfanne gequetscht bekommen habe; wie man oben auf den Bildern ja auch sehen kann, war die schon ziemlich voll. Mal sehen, was ich damit noch veranstalte.

Zum Schluss noch die Zutaten, die ich ganz unkonventionell am Ende aufliste:

* 500g Rinder-Hack
* 1/2 kleiner Hokkaido-Kürbis (je nach Größe mal mehr, mal weniger)
* 1 kleine Zwiebel (gehackt)
* 1 Zehe Knoblauch (gehackt)
* 2 Dosen Tomaten (gehackt)
* 1 Pack passierte Tomaten
* Gewürze
* Tomatenmark
* 1 Becher Creme Fraiche / Schmand
* 1 Packung Lasagneplatten
* Käse zum Bestreuen

Trekdinner im Limao

Gestern war Trekdinner. Wir haben seit Jahren zum ersten Mal wieder das Limao in Bad Godesberg besucht. Lecker essen, soviel als Spoiler vorweg, aber die Portionen könnten größer sein! ;-) Jaja, der Vielfraß wieder! :-D

Vorher waren wir mal kurz im Huma und haben schon wieder zwei Bücher mitgenommen. Im Elektronikladen hingegen haben wir nichts gefunden. Außer, dass ich dem Pappa vom Quängelkind erkleren konnte, dass die eine Playstation kein Laufwerk hat und deswegen 100 Euro teurer ist. War ja weit und breit mal wieder kein Berater zu sehen. Nun gut, der Laden war auch berstend voll, genau wie der Rest des Huma. Ist das schon der erste Schwung Weihnachtseinkäufer?!


Jedenfalls steht da eine Thomas the Tank Engine rum, was mich an diesen komischen Film erinnert, den wir letztens im Schrottflix geguckt haben, wo die sich in dem Zug die ganze Zeit gegenseitig umzubringen versuchen. Bizarres Werk, jedenfalls. Da stand der Tom jedenfalls und ich habe da ja kaum bis keine Ahnung von und frage mich auch, wie viel davon in Deutschland überhaupt jemals gelaufen ist. Scheinbar genug, dass die dieses Modell da stehen haben.

Dann aber weiter nach Godesberg und da haben wir am Park neben der Stadthalle oder was ist das da geparkt. Warum stellen wir uns eigentlich immer ins Parkhaus, wenn wir da hin fahren, hier ist es viel schöner. Und es ist Herbst und ich mache Fotos, also werden das jetzt hier wieder ein paar mehr werden. Nun hatte ich aber nur die kleine Canon dabei, weil mit den schwere Nikon zu groß war. ;-)


Viele Blätter habe ich versucht zu fotografieren und nur wenige Blümchen, ich wollte mich ja mal ein bisschen zusammenreißen. Es war allerdings auch schon wieder mal sehr dunkel, muss ich ja anmerken. Da im Park unter den recht hohen und lichten Bäumen habe ich bei ISO 400 noch immer so um die f/2 nehmen müssen, was auch die leichte Weichheit der Bilder erklärt. Es war nicht das beste Licht und ich habe ja sowieso das Gefühl, dass das Objektiv einen leichten Backfocus entwickelt hat. Tja, Plastik halt. ;-)

Dafür, dass der Park da ja nicht besonders groß ist, habe ich viel zu viele Fotos gemacht. Weil, ist eigentlich ganz hübsch hier, hübscher als die Innenstadt, die ja eher so ein bisschen runtergekommen ist. Weiß gar nicht, warum wir uns das noch gar nicht angeschaut hatten. Wir sind ja jetzt nun nicht das erste Mal in Godesberg.


Das mit den zu viele Fotos machen hat sich dann vor dem Bahnhof fortgeschrieben. Da steht so eine sehr creepy Kunst rum, die ich mal aus allen Richtungen ablichten musste. Mein Hirn versagt da, das sendet seltsame Signale, wenn es das versucht, sich anzuschauen. Wie mit den Borg damals, denen sie diese geometrische Figur zeigen wollten, die nicht existieren kann. (...was ich noch immer nicht so richtig verstehe; wann ist die Folge in unserem Podcast dran? Muss ich mal drauf ansprechen!)

Vor dem Überqueren der Straße habe ich dann noch ein Blümelein vor die Linse genommen, weil die mich so anschaute. Das schlechte Wetter zwingt mich auch hier zu recht offener Blende, aber das passt ganz gut zu dem Thema/Motiv.


Dann das Essen mit den anderen Trekdinner-Nerds. War wie gesagt ganz gut, das Essen. Hatte ich vergessen, kann man gerne noch mal machen. Wobei die Preise ja mittlerweile echt nicht mehr von schlechten Eltern sind. Aber das liegt wohl an der allgemeinen Inflation. Jedenfalls alle nett da und im Gegensatz zu manchem anderen Laden, in dem wir schon waren, haben wir auch das bekommen, was wir bestellt haben. ;-)