Skip to content

Orangerie

Es war Sieben in der Früh und ich konnte nicht mehr schlafen. Statt mir jetzt den Morgen mit DuRöhre und Fratzenbuch um die Ohren zu schlagen, habe ich lieber die Klamotten angezogen und bin mal schnell runter zur Orangerie, um ein paar Bilder zur morgendlichen goldenen Stunde zu schießen. Auf dem Weg dahin wieder durch die Unterführung und wieder ein paar Graffiti eingepackt.


Auf der Wiese unterwegs saß dann ein Eichhörnchen, dass leider mal wieder genau in dem Moment weg gelaufen ist, als ich es endlich scharf gestellt hatte. Deswegen ist es nicht nur ein bisschen bewegungsunscharf, sondern auch so allgemein. Da ist die Orangerie einfacher zu fotografieren, die kann nicht weglaufen.

Mein Hauptziel war es ja mal wieder, ein paar Fotos auf den s/w-Film zu bekommen. Der war ja jetzt angebrochen, der musste ja auch weg. Und so ein bisschen Architektur und halbnackte Statuen machen sich da immer gut. Wenn also in ein paar Wochen endliche die entwickelten s/w-Bilder hier vorbei kommen, nicht wundern, wenn einige Motive doch ganz ähnlich schon bekannt waren. Wie zB der Herkulespickel oder eben die Gemäuer der Orangerie.


Und die Jungs und Mädels auf dem Dach der selben. Die machen sich ja immer besonders gut in s/w. Vielleicht, weil die eh schon so farblos, dafür aber mit Moos und Flechten überwuchert sind. Da oben auf dem Dach werden sie wohl auch eher selten gekärchert und die Luftverschmutzung hinterlässt gerne ihre Spuren. Kassel ist halt doch noch immer eine Autofahrerstadt. Wobei anzumerken ist: Ich fühle mich hier fast wie zu Hause in Köln - die fahren hier beinahe genauso, sagen wir mal, kreativ! ;-)

Mit den architektonischen Details könnte ich mich ja tagelang beschäftigen. Also, jetzt von einem fotografischen Standpunkt aus. Leider verstehe ich ja von Architektur und den dazugehörigen Epochen und Stilen nur mäßig viel. Also, eigentlich ja gar nichts, aber das darf man ja nicht zugeben, sonst gucken die Leute wieder auf einen herab, obwohl sie selber ebenfalls nicht den blassesten Schimmer haben! :-D


Deshalb vielleicht auch diese kleine fotografisch festgehaltene Aussage: "Asia-Fastfood - Mehr hat Kassel nicht verdient!" ;-) Keine Ahnung, was da eigentlich angeprangert wurde, aber ich habe jetzt das daraus gemacht! Wenn man schon kopiert - jedes Foto ist schließlich nur eine Kopie der Realität -, muss man es schon kreativ machen.

So wie das Foto von der Durchgangsbehinderungskette, die da neben dem eigentlichen Durchgang zwischen den Pfosten gespannt war, bei der ich extra so lange gewartet habe, bis Frauchen aus dem Bild war, ihr Hund aber noch unscharf im Hintergrund läuft. Oder bei dem Graffiti mit den Spiralaugen. Was der wohl geraucht hat, als er das da hin gesprüht hat?! ;-)


So, dann bekam ich langsam Hunger und bin den Berg wieder hoch, am Frühstückstempelchen vorbei und über die Brücke heimwärts. Schließlich waren das jetzt schon 8000 Schritte am frühen Morgen und wir wollten am Nachmittag ja noch den Herkules erklimmen - der ist dann im nächsten Eintrag zu finden. (Leider ohne erklimmen, denn 6€ pP war uns dann doch ein bisschen happig für eine diesige Aussicht.)

Hann. Münden

Heute in Hann. Münden gewesen und schon wieder viel zu viele Fotos gemacht. Ich glaube, ich werde die jetzt alle mal hier rein packen und nicht allzu viel dazu schreiben, denn ich bin auch ziemlich ausgepowert. Deswegen nur diese kurze Einleitung und die restlichen Bilder gibt es einfach im erweiterten Artikel.


Wenn ich nächste Woche mal noch was Zeit habe, schreibe ich vielleicht doch noch was dazu. Aber jetzt erstmal: Klick! ;-) "Hann. Münden" vollständig lesen

Kasseler Hinterhöfe

So ein langer Tag. Heute nur in in Kassel ein bisschen zwischen den Häusern entlang gelaufen. Haufenweise Fotos von sinnlosen Dingen gemacht. Angefangen habe ich auf dem Balkon mit dem Engelchen:


Dann raus und durch die Stadt. Wetter war heute ja besser, gut für Fotos. Nachdem ich ja schon gestern fast den ersten Film voll gemacht habe, war ich heute im Drogeriemarkt meiner Wahl und habe noch vorsichtshalber zwei 100er APX gekauft. Besser zu viele Filme als zu wenige. Kosten natürlich gleich mal zwei Euro mehr als ein einfacher Kentmere 100 im Internet, von dem ich annehme, dass es eigentlich das gleiche Material ist.


Vor der Stadt sind wir aber unten rum durch die Unterführung und raus ins Grüne geschlichen. Unterführung heißt, Graffiti fotografieren. Auch wenn ich die bestimmt schon letztes Jahr und das Jahr davor... ;-) Besonders an den Spruch sollte ich mich aber erinnern. Aber vielleicht ist der ja auch neu, war ja Dokumenta, da kommt ja immer was Neues dazu! :-D


Von Weitem noch mal die Stufen aufs Korn genommen. An der Orangerie sind wir heute allerdings nur vorbei, dann da den die Treppen hoch in die Stadt. Die wurde vom Raben-Krähen-Tier bewacht, die da irgendwas in der Pfütze gefunden hatte, was wohl interessant und/oder essbar war.


Passend zu Ostern hatten sie dem Löwen mal wieder die Eier frisch bunt angemalt. Zumindest sah die Farbe frischer aus als letzets Mal! ;-) Na, hoffentlich geht die auch wieder von den Steinen ab! :-D

Dann von oben noch den üblichen Blick auf die Orangerie durch das dafür vorgesehene Fenster. Nebenan das Theater und dann ab in die Fußgängerzone. Und das ist dann auch so ziemlich alles Sehenswerte. OK, da waren noch andere Dinge, aber die habe ich auf Film. ;-)


Abends aber auch noch mal kurz, weil U noch mal weg musste. Dann an den Bahnschienen rum gelungert und versucht, da auch ein paar gute (s/w) Bilder abzugreifen. Hoffe, das hat funktioniert. Aber die F90x macht ja normalerweise schon ziemlich geile Bilder!


Und mit dem Falken verabschiede ich mich für heute. Jetzt mal schnell duschen, die Pollen los werden, die mich schon den ganzen Tag quälen...

Guten Freunden gibt man einen chinesischen Glückskeks

Da es heute ein regnerischer Tag ist und wir nur einen kurzen Ausflug rund um die Grimmwelt gemacht habe, bei dem ich nur mal wieder 27 s/w-Fotos verschossen habe und ich jetzt Angst habe, dass ich nicht genügend Filme für die kommenden Tage dabei habe, gibt es heute eben erst mal Bilder vom Futter gestern Abend. Das war nämlich auch sehr lecker. Aber vorne weg: Fotos, an denen man erkennen kann, dass man in einem Katzenhaushalt gelandet ist. ;-)


Aber dann sind wir ins Shan Dong gefahren und haben uns dem Wanst vollgefressen, bis es uns an den Ohren wieder raus kam. Das Essen da ist echt gut, da kann man nix sagen. Nicht der übliche Chinese eben, sondern auch mal was anderes, was auch tatsächlich alles unterschiedlich schmeckt. Während wir gewartet haben, habe ich als erstes mal die Tischverzierung vor die Linse genommen - siehe Tulpe - und dann die Getränke. Der Tee kam in einer sehr hübschen kleinen Kanne, die mich irgendwie unterbewusst an etwas erinnert hat. Hat ein paar Minuten gedauert, bis mir dieser standard OpenGL Teetopf wieder eingefallen ist, den man von irgendeinem dieser Pakete rendern lassen konnte, was wir in der Uni immer als Test verwendet haben, um zu prüfen, ob die Toolchain komplett ist und funktioniert. Wie hieß das denn noch mal...?


Kein chinesisches Restaurant ist komplett ohne exotische Fische in einem Aquarium, das die Gäste vom Warten ablenkt, bis das Essen kommt. Hm, waren das eigentlich noch immer genau so viele, nachdem meine Frau ihren Meeresfrüchtetopf bekommen hatte?! ;-) Scherz, nein, die verwenden hier keinen Frischfang aus eigener Produktion. So gut sind die dann auch wieder nicht! :-D Wäre auch schade drum, denn die Fische haben sich mal wieder für meine Kamera direkt in Positur geworfen.


Aber dann kam auch schon das Essen und alles sah wie immer - trotz des Umzugs an eine neue Location - hervorragend aus und hat auch entsprechend gut gerochen und geschmeckt. Während alle andere eine Suppe genommen haben, bin ich mal wieder völlig aus der Frühlingsrolle gefallen! ;-) Die war auch ganz gut, vor allem mit der süß-sauren Soße. Das liebe ich ja. War übrigens die vegetarische, denn totes Tier hatte ich danach noch genug: Rindvieh in scharf. Ganz seltsam, habe in letzter Zeit immer Hunger auf tote Kuh, ob wir unseren Ernährungsplan doch mal überprüfen müssen? Zu wenig Eisen oder sowas?


So, und nachdem ich mir die Bilder vom Essen jetzt noch mal angeschaut habe, hab ich schon wieder Hunger. Zeit, den Kuchen aus dem Kühlschrank zu holen. :-D

Wir hatten auf jeden Fall einen sehr schönen Abend gestern und es ist echt schade, dass wir den ersten aus der Gruppe jetzt eben schon verabschieden mussten. M, falls Du das hier ließt: Schöne Grüße! Komm zurück! Es gibt noch _uchen! (Aber nicht mehr lange! *mampf*) ;-)

Rheinauenflohmarkt

Heute vor dem langen Weg nach Kassel noch nach Bonn in die Rheinauen und dort ein bisschen über den ersten Rheinauenflohmarkt geschlendert. Wobei es dafür eigentlich viel zu voll war. Schlimm. Schlimm, schlimm! Da die Transportkapazitäten meinerseits heute etwas eingschränkt waren, weil meine Schulter und der Rücken und überhaupt, habe ich was ganz verrücktes getan: Auf der Digitalen das kleine Zoom drauf mitgenommen. Das Ergebnis: Eislippen! ;-)


Wie immer auf der scheelen Seite des Rheins geparkt und zu Fuß über die Brücke gegangen. Mit dem kleinen Sigma sind maximal 80mm drin, von daher ist der Moby Dick ein bisschen weit weg. Aber Man kann ihn noch recht gut erkennen. Dafür hat das Teil ja einen extrem geilen Makrobereich, sodass ich die Spinne ganz nah ran holen konnte. Achtung: Phobientrigger! ;-)


Immer, wenn wir über die Brücke zum Flohmarkt gehen, steht da dieses himmelblaue Rad mit den künstlichen rosa Blumen. Habe auch davon mal eine Makro-Aufnahme gemacht, weil das Objektiv gerade eh so eingestellt war. Und dann die Blumen, die mir dann da über den Weg gelaufen sind.

Die Auswahl an Kameras auf dem Flohmarkt war ansonsten eher mal wieder enttäuschend. Alles etwas alt und abgeranzt. Andererseits gab es zwei sehr schöne Canons zu sehen, eine A-1 und eine AE-1, beider aber weit außerhalb meiner Preisklasse (150€ und 120€, jeweils mit dem 50mm f/1.4 dabei), da musste ich gar nicht mit dem Menschen drüber verhandeln. Die waren nämlich so gut erhalten, dass sie den Preis auch durchaus wert waren.


Unterwegs dann noch ein bisschen die Kirschblüten fotografiert. Müsste eigentlich noch in die Innenstadt, bevor da wieder alles abgeblüht ist. Aber ob ich das dann noch schaffe?


Und dann auch schon wieder weiter, weil wir ja noch eine recht lange Fahrt vor uns hatten. Nächster Eintrag kommt dann aus dem schönen Kassel. Also, diesen hier habe ich auch schon da geschrieben, aber ich meine jetzt auch so vom Inhalt her. ;-)