Skip to content

Venus-Transit

Zum letzten Mal in diesem Jahrhundert: Der Venus-Transit!



(Das letzte Bild ist eine Kombination der ersten vier.)

Im Gegensatz zum letzten Mal letzten Mal, als ich eine umgebaute Schutzbrille benutzt habe, hatte ich heute nur eine U2-CD zur Verfügung... Deswegen ist die Qualität auch so bescheiden! Also, jetzt nicht wegen der Musik, sondern wegen des improvisierten Lichtschutzes! ;-) Hatte nämlich bei dem Sauwetter der letzten Woche eigentlich nicht mit freier Sicht gerechnet und dementsprechend auch keine Ausrüstung dabei. Vor allem will ich nicht wissen, was die Optiker hier für 'ne Schutzbrille von den Touris haben wollen! :-D

PS: Das sind keine Sonnenflecken, das ist Dreck im Objektiv! :-( Naja, ein paar von den schwarzen Stupsen in der Sonne sind wahrscheinlich schon Sonnenflecken, aber halt nicht alle...

Mond und Wolken


Gar nicht so einfach, ein HDR-Bild zu bauen, wenn man nur zwei Fotos hat, die sich nicht decken und zudem kein Programm hat, das sowas kann, sondern einfach nur mit GIMP so lange an der Belichtung spielen kann, bis es etwa stimmt... ;-)

The End of an Era

Ja, ich bin ein Technik-Freak, ich war in den 1980ern jung und alles, was mit dem uns umgebenden Fast-Vakuum zu tun hat, interessiert mich ungemein. Nicht umsonst habe ich als Nebenfach Astro gewählt.

Viele werden vielleicht schon ahnen, worauf ich hinaus will: Der letzte Space Shuttle ist zum letzten Mal gelandet. Aus und vorbei.

Warum das jetzt einen Blogeintrag wert ist? Ist es vielleicht nicht. Die meisten Leute wird das interessieren wie den sprichwörtlichen Sack Reis. Aber erst mal schreibe ich eh ständig über Sachen, die keine Sau interessieren, und außerdem: Mich interessiert es halt. ;-)

Über die Jahre gab es viele Pros und Contras, was die bemannte (oder befraute) Raumfahrt angeht. Zu teuer hört man häufig, und dass man sich doch lieber um die Probleme auf der Erde kümmern sollte. Mag sein, aber die meisten Shuttleflüge haben sich um Probleme auf der Erde gedreht. Und ohne hätten wir auch nie diese unglaublichen Bilder von Hubble gesehen.

Wie auch immer, an einem Tag wie heute werde ich halt etwas nostalgisch.

Voll der Mond

Angeblich der "größte" (weil erdnächste) Vollmond seit (n+1) Jahren. Ich hab dann mal wieder zur Kamera gregriffen:


Gemacht mit meinem Handy.


...und mit der D100. Schon irgendwie ein kleiner Unterschied, oder? ;-)

(Da Jana gerade PS3 spielt, die an meinem Monitor hängt, benutze ich gerade ihren Windows-Rechner. Meeeensch, man kann sich ja an Sachen gewöhnen... das hat jetzt glatt doppelt so lange gedauert, nur weil die Buttons nicht da sind, wo ich sie erwarte!) ;-)

Nochmal...

nicht mehr ganz Vollmond

...ohne Nebelschwaden. Viel schärfer geht es glaube ich nicht, zu viel Bewegung in der Atmosphäre...

(Das Bild ist mit einem 500mm Spiegelobjektiv an meiner D100 bei ISO 200 und 1/20sek gemacht, leicht unscharf maskiert, aufgehellt und farbkorrigiert. Außerdem habe ich den Hintergrund manuell nach-geschwärzt, damit das Pixelrauschen nicht die Kompression versaut... wie man sieht, habe ich dabei die Maske zu "weit" gelassen und es sind mir eine ganze Menge durch die Lappen gegangen. Aber egal.)