Skip to content

34,66 km bei 12°C

Das Wetter war heute gut, es ist Wochenende, und meine Rüsselpest ist langsam mal wieder unter Kontrolle. Das bedeutet, es ist an der Zeit, mal ein paar von den verpassten Kilometern nachzuholen. Solche Vorhaben enden dann ja meist mit Muskelkater am nächsten Tag, und nachdem ich dann heute über 34 Kilometer absolviert habe, glaube ich: Ja, wird spätestens morgen so sein!

Unterwegs habe ich wie immer Fotos gemacht. Bei dem guten Wetter konnte ich ja auch gefahrlos die Kamera mit nehmen. Angefangen habe ich in Hennef selber, wo ich am Rathaus vorbei bin und mal die hell erstrahlte Fassade weitwinklig eingefangen habe. Mit dem 85mm habe ich dann noch das Glasfenster über der Tür gemacht, so als kleines Detail am Rande.


Weiter bin ich durch die Stadt geradelt, weil ich mir ja vorgenommen hatte, dass ich mal was weiter fahren wollte, und deshalb gar nicht erst runter an die Sieg, weil das ja nur ein Umweg wäre. Beim Quadenhofer habe ich dann den Weihnachtsmann getroffen, der mir mitteilen wollte, dass geöffnet ist. Das 85mm hatte ich gerade noch drauf und so habe ich damit ein Weihnachtsmannportrait gemacht. Im Hintergrund ging natürlich der Verkehr weiter, der hat jetzt neuneckige Lampen.


Danach dann quer durch Siegburg, habe den Markt rechts liegen gelassen und einfach immer weiter, bis ich dann jenseits des Industriegebiets auf die andere Seite des Mühlengrabens gewechselt bin und dort hoch nach Brückberg. (Heißt das da schon so? Keine Ahnung.) Wo mir dann ein Eichhörnchen vor die Linse hüpfte. Während ich das dann in allen möglichen Positionen und mit zwei unterschiedlichen Objektiven beharkt habe, habe ich mich mit einer älteren Dame unterhalten, die mit ihrem kleinen weißen Hündchen vorbei kam. Auch mal nett, ein kleines Schwätzchen am Straßenrand zu halten. Habe ja nicht groß was anderes vor gehabt.


Statt dann, wie ich eigentlich geplant hatte, nach Lohmar abzubiegen, bin ich weiter zur Agger gefahren und dort nach Westen Richtung Menden. Wo ich dann den Esel getroffen habe. Weiter durchs Dorf, bis ich dann irgendwann aufs Feld abgebogen bin. Hier gab es dann noch einen schönen Blick auf die Abtei auf dem Michaelsberg, mit dem Plattenbauwohnsilo direkt davor. Und ein paar Meter weiter dann eine ganze Reihe Tauben auf der Leitung. Bis ich das Tele aufgeschraubt hatte, waren sie dann allerdings alle weg. Macht aber nichts, auch mit dem 50mm sehen die ganz witzig aus. Man muss ja auch nicht alles immer so voll ran holen...


So, und das wars dann auch schon fast. Den Heimweg habe ich dann doch noch durch die Siegauen gemacht, wo auf dem üblichen Baum mal wieder die Kormorane saßen. Die wurden dann von dem vorbeifahren Ruderclub gestört und sind aufgeflogen, wodurch ich die Chance hatte, ein paar interessante Fotos zu schießen:



So, und jetzt bin ich, wie bereits gesagt, total erledigt. War vielleicht doch noch ein ganz kleines Bisschen zu viel nach der bösen Krankheit, die ja auch noch immer nicht ganz weg ist... Aber frische Luft soll ja gesund sein. ;-)

Auf dem Weg der Besserung

Nachdem mein Kopf heute morgen plötzlich wieder frei war und meine Beine auch nicht mehr wie bekloppt weh tun, habe ich mich mal ein paar Schritte vor die Tür gewagt und ein wenig so genannte "Frische Luft" geschnuppert. ZZt ist mal wieder eine dieser seltsamen neumodischen Wetterlagen, die in letzter Zeit immer mal wieder im Dezember auftauchen und das Thermometer auf ungeahnte Höhen treibt. In diesem Fall so auf um die 15°C.

Jedenfalls. Bin so etwa einen Kilometer in Richtung Dorf und da habe ich diese beiden Spezies getroffen. Der eine ist zwar leider hinter Gittern, aber besser ist vielleicht auch. Trotzdem ein sehr schönes Tier.


Die Spatzen hingegen sind zu schnell weg gewesen. Hatte gerade das 50mm wieder drauf, da kamen die an und setzten sich in den Busch, und bevor ich das Tele wieder drauf hatte, waren sie auch schon wieder weg. In dem Fall ist ein Zoom schon besser.

In other news, mein Päckchen aus England ist da gewesen, als ich wieder nach Hause kam. Der Postbote bog gerade im die Ecke. Und jetzt habe ich für das Tele endlich ein 52mm UV-Filter und für das 85er ein 62mm UV-Filter und einen neuen passenden Objektivdeckel.

Radtour

Nicht nur Videos gemacht, auch Fotos unterwegs. Zuerst habe ich mal in Hennef am alten Kloster eine Päuschen eingelegt:



Dann um die Ecke Richtung Geistingen an der kleinen Kapelle gehalten, die hatte gerade ausnahmsweise mal ihre Tür offen, da habe ich mal da rein fotografiert:


Von da aus dann weiter Richtung Siegburg, und zwar quer übers Feld; Glück gehabt, da kam da gerade die S-Bahn vorbei, der rote Kontrast macht sich ganz gut, finde ich:


In Siegburg selber habe ich dann ja ein Video gemacht. Deshalb gibt's da nur diese beiden Fotos von, bzw insgesamt vier, wenn man die anderen beiden von weiter draußen mit zählt, weil ich am Siegwehr ja auch noch mal drauf gehalten habe:



In Hennef selber habe ich mir dann mal die Baustelle am Horstmannsteg begutachtet, da war ich ja länger nicht, seit da der Siegtalradweg gesperrt ist:


Hat sich einiges getan, mindestens ein neues Brückenstück ist schon eingesetzt. Hatte nicht erwartet, dass die im Winter weiter bauen...

Fahrradfahren im Regen

Der Vorteil, wenn man im Regen Fahrrad fährt, ist, dass man mehr oder weniger alleine unterwegs ist und den ganzen Radweg für sich selber hat. Der Nachteil, wenn man im Regen Fahrrad fährt, ist, dass man im Regen Fahrrad fährt!

Deswegen, und weil der Wind sehr heftig war, sind wir nicht weit gekommen. Nur 13 Kilometer hatte ich am Ende auf der Uhr, obwohl irgendwann der Regen ein paar Sonnenstrahlen weichen musste. Denn viel geholfen hat es nicht, es ist noch immer nass und kalt und winterlich. Mal sehen, nächste Woche sollen es 15 Grad werden...


Unterwegs öfter mal angehalten, unter Anderem auch an der Brücke über den Hanfbach. Der ist zZt sowas ähnliches wie ein reißender Fluss, denn es hat ja die letzten Tage eigentlich nur geschüttet. Durchs Tele betrachtet sieht das dann ungefähr so aus:


Im Kurpark wiederum haben wir dann den alten Bekannten, den Reiher, getroffen, wie er mal wieder auf der Jagd war. Und die Enten waren auch einigermaßen friedlich, dass denen bei dem Wetter nicht die Füße abfrieren, ist immer wieder erstaunlich.


Viel weiter haben wir es heute nicht geschafft. Müssen ja heute Abend noch auf den Siegburger Mittelaltermarkt, es ist Trekdinner. Da bewegen wir uns dann ja auch wieder ein wenig und es gibt definitiv weniger Fahrtwind, und weniger Regen ist auch angesagt.

Schräge Vögel im Kurpark

Heute zur Post gegangen und Kekse verschickt. Das doofe Paket war wahnsinnige 0,7 cm zu hoch und deswegen war es ein Paket und kein Päckchen. Grmpf!

On a brighter note waren wir auf dem Rückweg im Kurpark und da habe ich mit der Neuerwerbung direkt mal noch ein paar weitere Testbilder gemacht. Vor allem die Sittiche haben es mir angetan. Durch die Gitterstäbe sind die Viecher aber nicht ganz so einfach zu erwischen, sodass sie teilweise doch etwas wackelig sind, weil sie sich zu schnell bewegt habe. Und farblich musste ich natürlich schwer eingreifen, weil das Gitter halt grau bis weiß ist und - auch wenn es praktisch unsichtbar ist, da es völlig in der Unschärfe verschwindet - es trotzdem natürlich allem den Kontrast entzieht.


Aber die haben da ja nicht nur Sittiche in der Voliere sitzen, sondern auch ein paar Hühner und den dazugehörigen Gockel. Der musste natürlich genau in dem Moment, als ich abgedrückt habe, den Kopf hoch machen, sodass er jetzt nicht mehr wirklich in der Mitte des Bildes ist, und dann ist er gegangen, damit ich das Foto, das ich haben wollte, nicht noch mal versuchen kann. Typisch Hühner! ;-)


Die Sittiche haben sich ja wie gesagt auch alle zu schnell bewegt, aber trotzdem sind da ein paar gute bei rum gekommen. Ich hätte aber glaube ich auch eher manuell fokussieren sollen, teilweise hat sich der Autofokus von den Gitterstäben ablenken lassen.



Insgesamt bin ich aber doch recht zufrieden. Ich glaube, die Bilder wären besser, wenn ich das verkrazte Skylight-Filter gegen was Besseres ausgetauscht habe. (Habe heute morgen direkt mal den Engländern noch einen Grund gegen den Brexit geliefert, indem ich jenseits des Kanals eine Lense Cap und zwei UV Filter bestellt habe. ;-) Bin ja mal gespannt, was die sich am Donnerstag so zusammenwählen...)