Skjern Enge
Heute die übliche Tour zum Feuchtgebiet am Skjern gemacht. Diverses Viehzeugs gesehen, besonders imposant war der Schwan, der einfach so vor mir aus dem Wasser stieg und sich anfing zu putzen. Die haben offensichtlich keinerlei Scheu mehr vor den hier zu Hauf anrückenden Touristen.
Außerdem ist die Pumpstation Nord ein wenig aufgemotzt worden: Man kann jetzt rein gehen und die Pumpen bewundern, die das Wasser aus den Feldern zurück ins Flussdelta pumpen. Außerdem gibt es oben drauf einen Unterstand aus Holz, sodass man beim Vögelbeobachten im Regen nicht nass wird.
Weiter ging es zur Lønborg Kirke. Da war ich auch schon länger nicht mehr drin. Danach sind wir dann noch ein kleines Stück weiter gefahren und haben noch einen Blick auf Skjern Enge geworfen. Außer Kormoranen und Enten allerdings nicht viel los...
So, und dann sind wir so schnell wie möglich (sehr langsam) zur erstbesten Werkstatt gefahren. Warum, das erfahren wir im nächsten Eintrag!
Außerdem ist die Pumpstation Nord ein wenig aufgemotzt worden: Man kann jetzt rein gehen und die Pumpen bewundern, die das Wasser aus den Feldern zurück ins Flussdelta pumpen. Außerdem gibt es oben drauf einen Unterstand aus Holz, sodass man beim Vögelbeobachten im Regen nicht nass wird.
Weiter ging es zur Lønborg Kirke. Da war ich auch schon länger nicht mehr drin. Danach sind wir dann noch ein kleines Stück weiter gefahren und haben noch einen Blick auf Skjern Enge geworfen. Außer Kormoranen und Enten allerdings nicht viel los...
So, und dann sind wir so schnell wie möglich (sehr langsam) zur erstbesten Werkstatt gefahren. Warum, das erfahren wir im nächsten Eintrag!

Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt