Huma und sowas
13.5.: Weiß gar nicht, weshalb wir da beim Huma waren. Irgendwas wollten wir, was es nur da gab. Ist aber schon wieder hinten (oder vorne oder unterwegs) aus meiner Queue raus gefallen. Jedenfalls habe ich mal das Nest hinter der Werbung für den Müller mit genommen. Frage mich ein bisschen, was an dem besonders ist, denn die anderen Werbe-Logos an der Wand sind nestfrei.
Und wenn man sich schon draußen vorm Huma rum treibt, kann man auch an der Mauer mit den Wandmalereien vorbei und hier auch das ein oder andere Foto mit nehmen. Um das Gepäck klein zu halten, hatte ich hier übrigens das 35-105 Minolta dabei. Nur, falls sich wer fragt, wieso sich die eigentlich gerade Mauer so sehr durchbiegt. Wobei die Verzerrungen rund um 50mm gar nicht so schlimm sind.
Dann sind wir mal hinten rum wieder hoch auf den Marktplatz. Seit die das Parken auf dem zur FH gehörigen Platz ja irgendwie wieder kostenpflichtig gemacht haben, stehen wir ja jetzt immer im Parkhaus, deswegen kommen wir hier hinten selten her. Dabei kann man hier spannende Fotos machen. Besonders die Glascontainer vor den Hochhäusern finde ich immer ein spannendes Motiv. Und bei der vorhandenen Helligkeit ist auch mal f/16 drin.
Auf der Brücke gab es dann noch die Androhung von Konversation (mit Hilfe von Knüppeln). Ich sag ja immer: Gewalt ist auch keine Lösung. Aber verstehen kann ich es schon. Weiter den Weg runter, im Fenster des Rathauses ,hing so ein selbst gebasteltes Papierding, das ich dann auch noch mit genommen habe. Ich hoffe, ich kam da nicht zu sehr als creepy Stalker rüber, der mit dem Tele auf fremde Fenster hält. Wobei das ja nur das "kleine" Zoom war.
14.5.: Am Tag danach waren wir bei der Metro. Da habe ich ein Foto gemacht: Der Bügel am Zaun von der Absperrung rund ums zum Verkauf stehende Gemüse. Olivenbäume. Zu mehr hat es hier nicht gereicht.
Das zweite Bild des Tages stammt vom Obi, weil J noch mal nach Farbe gucken wollte. Aber auch da ist die Bastelabteilung nicht so, wie sie früher beim Knauber in Bonn war. Den vermissen wir echt. Jedenfalls standen da Gartenzwerginnen vorm Laden, da musste ich zuschlagen. Und das waren die einzigen beiden Bilder, die ich an diesem Tag gemacht habe.
15.5.: Dann war das, was wir zwei Tage vorher bestellt hatten, auch geliefert und ich bin auf dem Heimweg von der Kundschaft noch eben ein weiteres Mal zum Huma. Da war gerade der Kasper dabei, der Prinzessin zu mansplainen, wie das so ist mit der bösen Hexe. Oder war es ein Zauberer? Ich hab nicht richtig zugehört, ich war mit Fotos beschäftigt.
Liegt das eigentlich an mir, oder sieht der rechte Dödel mit den Zähnen aus wie eine Karikatur unseres neuen Bundeskanzlers, nur mit deutlich mehr Haaren?! 
Aber auch hier hat es zu nicht viel mehr gereicht. Ich war auch echt fertig, das war nämlich mal wieder einer dieser langen Tage, wegen denen ich dazu übergegangen bin, die Blogeinträge im Voraus zu schreiben und dafür Fotos zu verwenden, die schon über eine Woche alt sind.
Morgen gibt es noch mal einen "richtigen" Eintrag, mit Fotos vom Spaziergang zum Rewe in der Stadt. Weil, wenn man schon die Avocado vergessen hat, die einen Fußabdruck wie eine Langstreckenflugreise hat, kann man wenigstens den Anstand haben, zu Fuß zu gehen.
Und wenn man sich schon draußen vorm Huma rum treibt, kann man auch an der Mauer mit den Wandmalereien vorbei und hier auch das ein oder andere Foto mit nehmen. Um das Gepäck klein zu halten, hatte ich hier übrigens das 35-105 Minolta dabei. Nur, falls sich wer fragt, wieso sich die eigentlich gerade Mauer so sehr durchbiegt. Wobei die Verzerrungen rund um 50mm gar nicht so schlimm sind.
Dann sind wir mal hinten rum wieder hoch auf den Marktplatz. Seit die das Parken auf dem zur FH gehörigen Platz ja irgendwie wieder kostenpflichtig gemacht haben, stehen wir ja jetzt immer im Parkhaus, deswegen kommen wir hier hinten selten her. Dabei kann man hier spannende Fotos machen. Besonders die Glascontainer vor den Hochhäusern finde ich immer ein spannendes Motiv. Und bei der vorhandenen Helligkeit ist auch mal f/16 drin.
Auf der Brücke gab es dann noch die Androhung von Konversation (mit Hilfe von Knüppeln). Ich sag ja immer: Gewalt ist auch keine Lösung. Aber verstehen kann ich es schon. Weiter den Weg runter, im Fenster des Rathauses ,hing so ein selbst gebasteltes Papierding, das ich dann auch noch mit genommen habe. Ich hoffe, ich kam da nicht zu sehr als creepy Stalker rüber, der mit dem Tele auf fremde Fenster hält. Wobei das ja nur das "kleine" Zoom war.
14.5.: Am Tag danach waren wir bei der Metro. Da habe ich ein Foto gemacht: Der Bügel am Zaun von der Absperrung rund ums zum Verkauf stehende Gemüse. Olivenbäume. Zu mehr hat es hier nicht gereicht.
Das zweite Bild des Tages stammt vom Obi, weil J noch mal nach Farbe gucken wollte. Aber auch da ist die Bastelabteilung nicht so, wie sie früher beim Knauber in Bonn war. Den vermissen wir echt. Jedenfalls standen da Gartenzwerginnen vorm Laden, da musste ich zuschlagen. Und das waren die einzigen beiden Bilder, die ich an diesem Tag gemacht habe.
15.5.: Dann war das, was wir zwei Tage vorher bestellt hatten, auch geliefert und ich bin auf dem Heimweg von der Kundschaft noch eben ein weiteres Mal zum Huma. Da war gerade der Kasper dabei, der Prinzessin zu mansplainen, wie das so ist mit der bösen Hexe. Oder war es ein Zauberer? Ich hab nicht richtig zugehört, ich war mit Fotos beschäftigt.


Aber auch hier hat es zu nicht viel mehr gereicht. Ich war auch echt fertig, das war nämlich mal wieder einer dieser langen Tage, wegen denen ich dazu übergegangen bin, die Blogeinträge im Voraus zu schreiben und dafür Fotos zu verwenden, die schon über eine Woche alt sind.
Morgen gibt es noch mal einen "richtigen" Eintrag, mit Fotos vom Spaziergang zum Rewe in der Stadt. Weil, wenn man schon die Avocado vergessen hat, die einen Fußabdruck wie eine Langstreckenflugreise hat, kann man wenigstens den Anstand haben, zu Fuß zu gehen.
