Skip to content

Gänse auf dem Dondorfer See

Heute mal Gänse von etwas weiter weg. Im Kurpark sind die ja immer nur ein paar Meter weg, hier am Dondorfer See muss man sich da noch ein wenig mehr auf die Lauer legen. Dafür kann man sie in ihrer natürlichen Umgebung und so. Ich mein, OK, Nilgänse, da wäre "natürliche Umgebung" wahrscheinlich eher in Ägypten, aber.


So früh mit dem Rad unterwegs sein hat auch Vorteile: Keine Sau unterwegs, außer zwei Joggern und Hundebesitzern. Da kann man dann auch mal Fotos von scheuem Viehzeugs machen. Nicht, dass Wasserläufer besonders scheu wären. Und Nilgänse sollen ja eher aggressiv sein und territorial. Was man auch an dem ständigen Geschnatter festmachen kann, das hier heute durch das ganze Siegtal geschallt ist...


Auf dem Rückweg dann noch an Blankenberg vorbei gefahren und im morgendlichen Gegenlicht mal mit dem Weitwinkel drauf gehalten. Da sieht man die schlimme Vignettierung, die das Objektiv leider hat. Muss ich doch mal weiter nach was Neuerm jagen... oder was Älterem... ;-)


Die Beerenbüsche waren dann eigentlich schon wieder direkt von zu Hause um die Ecke. Herbst ist bunt! Bin ja irgendwie hin und her gerissen, ob ich mir noch ein wenig Sonne wünschen soll, weils halt schöner ist, oder noch ein bisschen Regen, damit sich das Grundwasser mal etwas weiter auffüllen kann...

Herbst lässt sein blaues Band...

Sooo... heute mal wieder das Fahrrad aus der Garage geholt und die Gegend unsicher gemacht. Und unterwegs unglaublich viele Fotos gemacht. Deswegen auch mal wieder einen erweiterten Eintrag. Weil, das kann man ja gar nicht alles auf einmal hier und überhaupt, denkt doch an die Bandbreite! Und deswegen zur Einstimmung einfach nur ein Foto von Blättern:


Ach ja, mittlerweile schleppe ich eine mittelgroße Auswahl Objektive mit mir rum. Vor allem auch das besagte 28er, das ich noch in der Tasche hatte, weil, vergessen raus zunehmen.
  "Herbst lässt sein blaues Band..." vollständig lesen

Mit dem Rad durchs Kalte

Heute noch mal wieder das Rad aus der Garage geholt und mit diversen Kameras und Zubehör durch die Gegend gefahren. Leider war das Wetter bedeckt und daher habe ich eher wenig Foto-Ausbeute gemacht. Aber immerhin habe ich den S/W-Film mal voll gemacht. Bin mal gespannt, was da so raus kommt. Ist man ja gar nicht mehr gewohnt, dass man eine ganze Woche drauf warten muss, bis der entwickelte Film wieder da ist und man sich was angucken kann...


Motive gab es unterwegs leider nur wenige. Einfach mitgenommen, was so unterwegs zu finden war. ;-) Besonders schön finde ich, dass da mehrere Felder im Hennefer Raum nach der Ernte offenbar mit Blumensaat bestückt worden ist. Da gibt es ganze Äcker voller Sonnenblumen. Gut für die Insekten, die die bestäuben, gut für die Vögel, die nachher was zu fressen haben, und gut, wenn man die nachher unterpflügt, dann düngen die den Boden.