Schlechtes Wetter heute und die Schwiegermutter hat auf dem Tisch was für die Vögel liegen gelassen. Beste Voraussetzungen, um unbeobachtet ein paar Kohlmeisen abzulichten. (Voll der Stalker!)
Niedlich sind die ja schon. Und im Gegesatz zu den blöden Spatzen und den doofen Amseln fressen die nicht meine Pfirsiche vom Baum. (Jedenfalls habe ich sie dabei noch nie erwischt. Kann natürlich sein, dass die einfach nur geschickter vorgehen! Und, ja, ich mag auch Spatzen und Amseln. Nur nicht, wenn sie Obst klauen! )
Heute den wahrscheinlich letzten Pfirsichkuchen des Jahres gemacht. Leider haben wir nicht so viele Früchte am Baum wie letztes Jahr und, wie gesagt, die blöden Vögel picken alle an und die Wespen erledigen dann den Rest.
Im Gegensatz zum letzten Mal ist der Teig heute unheimlich aufgegangen. Habe ihn auch mehr ruhen lassen, aber damit hatte ich trotzdem nicht gerechnet. Gut, ich mag das ja. Andere Leute wollen ja eher dünnen Teig und mehr Belag. Aber die Pfirsiche sind ja schon recht dick bei so einer Pfirsichplatte, im Gegensatz zu den Pflaumen, die eigentlich auf so einen Hefeteig gehören...
Mit hat es jedenfalls wie immer sehr gut geschmeckt, mit viel Zimt. Auch da scheiden sich ja wohl die Geister. Aber Zimt könnte ich ja eigentlich an alles tun! (Kommt bei mir ja auch immer eine Prise ans Chili!)
Weiß jetzt nicht, was andere dazu sagen, wenn ich ab jetzt unsere allabendlichen Spaziergänge in die Kategorie "Sport" einsortiere, aber für mich ist das Sport! So! Jetzt wisst ihrs! Sollen die an mir vorbei hechelnden Jogger doch hämisch Grinsen!
Außerdem kann man, wenn man sich langsam durch die Natur bewegt, auch viel besser Fotos machen. Mittlerweile sollte ja bekannt sein, dass das so ziemlich alles ist, was ich mache. Fotos. Von Pilzen am Wegesrand, die einen Schirm haben, dass ich zwei Handflächen dafür bräuchte, um ihn abzudecken; von rot blühenden Hängekästen mit Parkverbotsschildern in der fernen Unschärfe; und von Krähen, die einem beinahe auf den Kopf kacken.
Und dann, auf dem Heimweg, die Abendstimmung genießen: Das goldene Licht der tief stehenden Sonne auf den Linden-Bömmelchen, die reif von den Bäumen hängen und einem sanft entgegen gesegelt kommen; der Sonnenuntergang, der sich verschämt hinter einem Baum versteckt, um nicht entdeckt zu werden; und die Stockrose in Nachbars Garten.
Heute die Kamera dabei gehabt und den Aufbau der Warther Kirmes dokumentiert.
War leider schon sehr dunkel, deswegen war da selbst mit der Kamera nicht viel raus zu holen. Wird ja mittlerweile schon um 9 wieder dunkel. Bald ist Herbst. Mist. :-/
Hatte ja die alte Kamera mal aus Seelscheid mit genommen, um sie optisch etwas aufzuhübschen. Dieses Kunstlederzeugs ist in den letzten 40 Jahren wohl etwas geschrumpft und der Kleber hält ja schon ewig nicht mehr. Deswegen habe ich jetzt mal das Teppichmesser und das doppelseitige Klebeband ausgepackt. Hier ein paar Bilder von meinen Reparaturmaßnahmen:
Problem ist leider, dass das neue Klebeband nicht so richtig klebt wie das alte, das ich bisher hatte, und das Kunstleder ist steif und alt und biegt sich immer wieder hoch. Also noch nicht optimal. Vielleicht muss ich doch noch Ausschau nach einem stabileren Klebstoff suchen...